Review zu Iyah May – Wish You Were Here – Remix (Video) – 2025
Facts

Artist: Iyah May
Country of Origin: Far North Queensland, Australia
Title: Wish You Were Here
Format: Video
Genre: Pop, Protest
Label: unknown
Release Date: 06. February 2025
1 Track • 03m 12s

At You Tube available in 1080p
Opus 251 – 150 Bits

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Iyah May’s „Wish You Were Here“ Remix: Eine moderne Hymne der Menschlichkeit
Iyah May hat mit ihrer Neuinterpretation von Pink Floyds Klassiker „Wish You Were Here“ ein Werk geschaffen, das weit über ein einfaches Cover hinausgeht. Ihre Version verbindet künstlerische Tiefe mit politischer Aussagekraft und spricht Themen an, die in unserer Zeit von brennender Aktualität sind. Mit einer Stimme, die zutiefst berührt, und einer klaren Botschaft, die zum Nachdenken anregt, hat sie einen Song geschaffen, der sowohl musikalisch als auch gesellschaftlich beeindruckt.
Iyah May: Eine außergewöhnliche Künstlerin
Iyah May stammt aus einem kleinen Regenwalddorf in Far North Queensland, Australien. Ihre Reise in die Musik begann während ihres Medizinstudiums in New York, wo sie durch eine zufällige Begegnung mit Rapper Shaggy inspiriert wurde. Neben ihrer Tätigkeit als Ärztin während der COVID-19-Pandemie entwickelte sie sich zu einer vielseitigen Musikerin, die tiefgründige Texte mit modernen R&B-Elementen verbindet. Ihre Songs sind geprägt von Themen wie sozialer Gerechtigkeit, persönlicher Freiheit und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen [2][7].
Der Verlust ihres Managers nach der Veröffentlichung ihres kontroversen Songs „Karmageddon“ unterstreicht ihre Integrität als Künstlerin. Sie weigerte sich, kritische Textzeilen zu ändern, und entschied sich stattdessen für einen unabhängigen Weg. Dieser Vorfall zeigt ihre Entschlossenheit, ihre künstlerische Vision kompromisslos zu verfolgen [2][8].
Die Neuinterpretation von „Wish You Were Here“
Pink Floyds Original von 1975 ist ein introspektiver Song über Verlust und Entfremdung. Iyah May greift diese Motive auf und erweitert sie um eine zeitgemäße Dimension: Kritik an Medienmanipulation, politischer Spaltung und Umweltzerstörung. Während das Original durch akustische Gitarren und melancholische Klänge geprägt ist, setzt Iyah May auf eine elektronisch-soulige Produktion mit düsteren Synthesizern und emotional aufgeladenem Gesang [4].
Ihre Texte werfen Fragen nach der Wiederholung historischer Fehler auf und prangern systemische Probleme an. Zeilen wie „Weaponized and fierce stories / Televised, retweeted, monetized“ kritisieren die Kommerzialisierung von Informationen und den Verlust persönlicher Freiheiten. Die Frage „Did you exchange your freedom rights and your choice?“ fordert den Zuhörer direkt heraus[4].
Iyahs Stimme ist das Herzstück dieser Interpretation: Sie bewegt sich zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke und verleiht jeder Zeile eine emotionale Tiefe, die den Hörer unmittelbar berührt [3][4].
Politische Aussage und Bedeutung
Iyah Mays Version von „Wish You Were Here“ ist ein Weckruf an die Gesellschaft. In ihrem Kommentar unter dem YouTube-Video erklärt sie:
„Are we as a society repeating history – failing to learn from past mistakes of war, political division and environmental or human neglect?“ [4]
Der Song fordert dazu auf, aus vergangenen Fehlern zu lernen und aktiv für eine bessere Zukunft einzutreten. Er thematisiert die Entfremdung im digitalen Zeitalter und die Notwendigkeit von Authentizität in einer zunehmend polarisierten Welt.
Technische Aspekte der Audioqualität
Obwohl YouTube-Audio durch das Opus-Format komprimiert wird (maximal 160 kbps), klingt Iyah Mays Remix bemerkenswert gut. Dies liegt an der hochwertigen Produktion durch Danny Duke und Chunkyluv. Die Nutzung von dynamischen Synthesizern und präzisem Mixing sorgt dafür, dass die Emotionen trotz der technischen Einschränkungen erhalten bleiben [4][6]. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass YouTube keine verlustfreie Audioqualität bietet; dennoch überwindet Iyahs Performance diese Limitationen durch ihre musikalische Intensität.
Unsere Vision: Eine globale Song-Challenge
Iyah Mays Remix könnte zur Hymne eines globalen Widerstands werden. Eine Song-Challenge könnte Künstler weltweit dazu inspirieren, eigene Versionen des Songs zu schaffen – angepasst an ihre lokalen Kontexte. Ziel wäre es, eine Plattform für den Protest gegen Faschismus, Krieg und soziale Ungerechtigkeit zu schaffen sowie Künstler zu ermutigen, ihre Stimmen für Veränderung zu erheben. Ein gemeinsames Projekt könnte diese Vielfalt dokumentieren und gleichzeitig Einheit demonstrieren.
The Bottom Line
Iyah Mays Neuinterpretation von „Wish You Were Here“ ist mehr als ein Cover – es ist ein Manifest für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Ihre unverwechselbare Stimme kombiniert mit einer klaren politischen Botschaft macht diesen Song zu einem Meisterwerk der Protestmusik. Mit ihrer Integrität und ihrem Talent hat sie das Potenzial, Menschen weltweit zu inspirieren – sowohl musikalisch als auch gesellschaftlich.
Das Video auf YouTube
Rating
Zusammenfassung
Quellen
- Iyah Mays offizieller Kommentar unter dem YouTube-Video:[4]
- Biografische Details und Kontroversen um „Karmageddon“:[2][7][8]
- Technische Analyse zur Audioqualität auf YouTube:[6]
- Hintergrundinformationen zur künstlerischen Entwicklung:[3][9]
Citations:
[1] https://pplx-res.cloudinary.com/image/upload/v1740591718/user_uploads/iqNViWqlFmBNGwi/3000.jpg
[2] https://www.soapcentral.com/entertainment/news-who-iyah-may-singer-dropped-manager-viral-karmageddon-song
[3] https://www.viberate.com/artist/iyah-may/
[4] https://www.youtube.com/watch?v=jq5ldb_J3Pg
[5] https://www.reddit.com/r/audiophile/comments/1e0wu62/how_bad_is_youtube_music_quality/
[6] https://www.bestcaraudio.com/testing-youtube-audio-quality/
[7] https://iyahmay.com
[8] https://nbcmontana.com/news/offbeat/singer-loses-contract-over-song-about-big-pharma-man-made-virus-and-cancel-culture-karmageddon-music-australian-artist-iyah-may-coronavirus-covid-pandemic-health-politics-donald-trump-elon-musk-taylor-swift-kanye-kim-kardashian-fauci-war-gaza-palestine
[9] https://www.sportskeeda.com/us/music/news-who-iyah-may-karmaggedon-lyrics-controversy-explored-singer-loses-contract-refusal-make-changes
[10] https://amnplify.com.au/a-controversial-new-single-by-iyah-may-karmageddon-genocide-big-pharma-and-pop-culture/
[11] https://www.newsweek.com/iyah-may-karmageddon-song-covid-lyrics-video-2008021
[12] https://www.facebook.com/iyahmaymusic/
[13] https://open.spotify.com/artist/060ow5U2oWdOVFgffCgpwp
[14] https://somethingyousaid.com/2021/05/14/getting-to-know-iyah-may/
[15] https://x.com/realmisiva/status/1874119820884525485
[16] https://x.com/iyahmaymusic?lang=de
[17] https://www.facebook.com/iyahmaymusic/posts/i-wanted-to-create-a-reimagined-version-of-wish-you-were-here-firstly-because-it/1009625490976735/
[18] https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1416835769715970&id=100041686822893
[19] https://www.youtube.com/watch?v=ipMv7vFMB_s
[20] https://www.youtube.com/watch?v=p1Ka8Bvi7AQ
[21] https://www.tiktok.com/@iyahmayhem/video/7468343639773678866
[22] https://odysee.com/@atouchofclass:d/Iyah-May—Wish-You-Were-Here-by-Pink-Floyd-(remix):d?t=%7Bseek_to_second_number%7D
[23] https://www.tiktok.com/@iyahmayhem/video/7466848679949880594
[24] https://www.youtube.com/channel/UC6lUyROKHL2uBGXmhmlZagg
[25] https://www.youtube.com/watch?v=pBYYVmTK50s
[26] https://audiosciencereview.com/forum/index.php?threads%2Fhow-does-one-achieve-such-excellent-sound-quality-on-youtube.37975%2F
[27] https://www.tiktok.com/@iyahmayhem/video/7459405982561586440
[28] https://forums.stevehoffman.tv/threads/youtube-audio-quality.960572/
[29] https://www.yahoo.com/entertainment/iyah-may-dropped-manager-over-172630658.html
[30] https://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=519162
[31] https://www.youtube.com/watch?v=y29kmnhjtc8
[32] https://news.ycombinator.com/item?id=39066543
[33] https://www.stereonet.com/forums/topic/619208-youtube-videos-with-high-quality-sound/
[34] https://www.youtube.com/watch?v=ZuPYtf0XGRw
[35] https://www.facebook.com/Whereisthebuzztv/posts/rising-singer-songwriter-iyah-may-has-found-herself-at-the-center-of-controversy/1184326203697764/
[36] https://substack.com/home/post/p-154625150
[37] https://www.reddit.com/r/pinkfloyd/comments/1awb8x1/these_lyrics_make_the_wording_of_wish_you_were/
[38] https://www.loxone.com/enus/audio-feature/
[39] https://www.reddit.com/r/YoutubeMusic/comments/1dyklr6/new_high_audio_quality_format_for_premium_users/
[40] https://en.wikipedia.org/wiki/Data_compression
[41] https://forum.shotcut.org/t/highest-possible-audio-quality-for-youtube/31825
[42] https://www.audiomisc.co.uk/YouTube/SpotTheDifference.html
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.