Nora En Pure: Reminiscing – Single – Enormous Tunes – 2022
Facts:
Artist: Nora En Pure
Title: Reminiscing
Format: Singe (2-Track)
Label: Enormous Tunes / Kontor
Release Date: Jan. 28, 2022
Genre: Dance, Deep House, Electronica
2 Tracks • 11m 07s

At Qobuz available in
24-Bit / 44.1 kHz – Stereo

For the English translation of
this review >>> click here <<<
Review
Intro
Noras Single „Reminiscing“ ist mir irgendwie wieder durchgerutscht, obwohl beide Tracks bei mir eigentlich ständig in Heavy Rotation laufen seit der Veröffentlichung am 28.01.2022, aber ich konnte es irgendwie bisher nicht zu Papier bringen. Aber Papier ist in Germanien bekanntlich sehr kostbar und rar, wie wir diese Woche lernen durften, also habe ich den Text jetzt einfach in die Tastatur geklimpert.
Review
Im Original-Mix und in der Extended-Mix-Version gibt es wieder zwei typische Nora En Pure – Knaller, von denen man nicht genug bekommen kann, und das nicht nur als Fan.
Der Track beginnt mit tantrischen Keyboardlinien, die wie schwere E-Gitarren daherkommen, das ist schon richtig cool. Aber auch bei Reminiscing lässt Nora ihre Leidenschaft für ultrabreiten Breitwandsound mit fast kinematografischer epischer Breite aus, der vor allem im Mittelteil einen gewissen orchestralen Charakter hat.
Reminiscing ist in beiden Versionen ein äußerst gefälliger Track, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Über Nora En Pure
Die in Südafrika geborene und in der Schweiz lebende Königin des Deep House, Nora En Pure, ist weltweit für ihre cineastischen Klanglandschaften und sphärischen Performances bekannt und beliebt. In den letzten Jahren hat Nora unermüdlich daran gearbeitet, an die Spitze der Tanzmusikszene zu gelangen. Und jetzt steht sie dort hoch oben und du kannst dich nur bewundernd vor ihr verbeugen und – was Nora noch mehr mag – zu ihrer Musik tanzen.
Mit jedem Auftritt beweist sie ihren Ausnahmestatus und spielt herausragende Shows auf Festivals wie dem Coachella, Burning Man, Tomorrowland und Panorama NYC. Daniela Di Lillo, wie Nora mit bürgerlichem Namen heißt, ist eine anerkannte Größe in der Musikbranche mit einer enthusiastischen Arbeitsmoral und einem ganz besonderen Auge für das perfekte Detail.
Der Name Nora En Pure ist zum Synonym für organische Instrumentierung, gefühlvolle Piano-Leads und beeindruckend schöne Hooks und Melodien geworden, die nahtlos eine Vielzahl von Klangtexturen und Stilen miteinander verbinden.
Nora hat ihr Markenzeichen „Purified“ mit professioneller Leidenschaft bis hin zu einer mittlerweile wöchentlich laufenden Purified Radio Show auf „SiriusXM Chill“ ausgebaut, die jeden Samstagabend eine Stunde feinsten Deep-, Melodic- und Tech-House-Sound bietet und außerdem jeden Montag weltweit auf verschiedenen internationalen Podcast-Plattformen gestreamt wird.
Purified stellt außerdem Line-ups für verschiedene Veranstaltungen in Miami, New York, San Francisco, Palm Springs, Zürich, Prag, Montréal, London und Washington, DC zusammen, die immer ausverkauft sind und bei denen so bekannte Persönlichkeiten wie Pete Tong, Gorgon City, Kidnap, Moonwalk, Eelke Kleijn, Sonny Fodera und Cassian hinter den Decks standen.
Nora’s eigenes Label „Purified Records“, das im November 2019 an den Start ging, arbeitet Hand in Hand mit dem Eventlabel und veröffentlicht Musik von bekannten Produzenten wie Eli Brown und Moonwalk sowie von hochkarätigen Newcomern und Talenten, die ihr Können auch bei Purified-Events auf der ganzen Welt zeigen.
Darüber hinaus wartet Nora Jahr für Jahr mit einem nicht enden wollenden Strom stilprägender eigener Veröffentlichungen und hochkarätiger offizieller Remixe auf, die sich auf dem Dancefloor, aber auch zwischen deinen Lautsprechern zu Hause wie musikalische eratische Monolithen von unvergleichlicher Eleganz und Schönheit anfühlen.
Sicherlich kann man als kritischer Musikhörer und Berichterstatter über Musik nicht mit allem einverstanden sein, was Nora macht. Aber dennoch ist Nora En Pure seit 2020 für mich zu einem unverzichtbaren musikalischen Fixstern für alle meine musikalischen Vorlieben und für meine geheimsten Leidenschaften für Musik geworden, Nora steht im Zentrum meiner ständigen Expansion in neue musikalische Gebiete.
Mein Testequipment:
Studio 1 (High End):
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Auralic Altair (Audio Streaming Client mit max. 32 Bit / 384 kHz)
- NVIDIA Shield Pro mit Plex, Kodi (max 192 kHz für Audio, Tidal (MQA Streaming Client)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Panasonic DP-UB9004 (4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Oppo UDP-203 (4K Ultra HD Blu-ray Disc Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Yamaha CX-A5100 (Preamp) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX -A5000 (Power Amp)
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.