Review zu Poli-Poli – We Are The Time – EP – Enormous Chills 2025
Facts
Artist: Poli-Poli
Country of Origin: USA, Miami
Title: We Are The Time
Format: EP, Stream, Download
Genre: Organic House, Progressive House
Label: Enormous Chills
Release Date: 17. Oktober 2025
Tracks: 2 Tracks – 11m 26s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Mit „We Are The Time“ öffnet Poli-Poli die Tür zu einer musikalischen Welt, die von Lebendigkeit, Experimentierfreude und großer Meisterschaft geprägt ist. Das Werk strahlt einen spielerischen Groove aus – ein Tanz durch die Zeit, getragen von funky Basslines, facettenreichem Sounddesign und aufhellenden Vocals. Die Tracks dieser EP sind weit mehr als bloß zeitgeistige Clubmusik; sie verkörpern Spielfreude, tiefe Emotion und ein modernes Klangbild, das sich organisch und elektronisch die Hand reicht.
Poli-Poli versteht es, inspirierende Naturerfahrungen und Erinnerungen aus ihrem Leben am Meer sowie an unterschiedlichen Orten der Welt, stimmig in ihre Musik einfließen zu lassen. Das Hineinhören in diese zwei Tracks ist wie ein Eintauchen in wechselnde Strömungen – mal sanftwellenartig, mal mitreißend und immer von einem feinen Gespür für Rhythmus und Details begleitet. Ihre Herkunft aus einer Musikerfamilie prägt den Sound deutlich: Schon als Kind komponierte sie eigene Melodien, und diese musikalische Entdeckungsfreude spürt man in jedem Element der Produktion. Die organischen, melodischen und progressiven House-Strukturen schaffen einen ehrlichen, erdigen Zugang zu Emotionen, der sich angenehm von gängigen Club-Mainstream abhebt.
Bemerkenswert ist auch die Entwicklung der Künstlerin: Nach einer kreativen Pause meldete sich Poli-Poli 2023 zurück und bringt ihre gestärkte Identität und kosmopolitische Perspektive in dieses Release. Dazu gehört nicht nur der Einfluss des Miami-Lebensgefühls, sondern auch die rhythmische Vielfalt Panamas und die Offenheit vieler Kulturen. Ihre Musik ist ein gelebtes Konglomerat – die Klänge von Meer, Clubs, Klavier und Alltag verschmelzen in einer synergetischen Mischung aus Gefühl und Energie. Das Ergebnis sind atmosphärische Tracks, die jede Bewegung spürbar machen und zur bewussten Gegenwärtigkeit einladen.

Den Original Mix könnte man als kompakten musikalischen Sonnenstrahl erleben: Direkt und energetisch, kristallisiert er die Essenz der EP – das „Jetzt“ – wie eine frische Brise, die durch den Raum weht. Der Extended Mix dagegen ist ein verspielter Trip durch eine sich ständig weiterentwickelnde Klanglandschaft. Hier führt Poli-Poli den Hörer auf eine über siebenminütige Reise durch musikalische Raumzeit, in der jedes Motiv, jede Nuance Platz findet und sich entfalten darf. Mit raffinierten Arrangements und mutigen Ideen zeichnet sie Klangbilder, die neugierig machen und ein Lächeln provozieren.
Ihr Stil ist Ausdruck einer tiefen Verbundenheit mit dem Moment. Getragen von der Inspiration aus Philosophie und Naturwissenschaft, setzt Poli-Poli auf Gegenwartsbewusstsein und Lebensfreude. „We Are The Time“ ist ein Albumtitel, der die Erkenntnisse von Husserl und Heidegger musikalisch verankert: Zeit ist kein stures Voranschreiten, sondern ein gelebtes Jetzt, ein resolutes Ergreifen des Augenblicks. Poli-Poli lebt und vermittelt diese Phänomenologie durch jede Note: Präsenz, Bewegung, und das Feiern des eigenen Daseins.
The Bottom Line
Mit „We Are The Time“ legt Poli-Poli eine herausragende EP vor, deren Vielschichtigkeit und Lebensfreude ihresgleichen sucht. Die Entscheidung, ob man den kompakten Original Mix bevorzugt oder sich vom Extended Mix durch musikalische Zeit und Raum führen lässt, bleibt ganz der eigenen Entdeckerlaune überlassen.
In beiden Tracks vereint Poli intelligente Arrangements und eine Produktion, die mit feinfühligem Augenzwinkern und viel Charme überzeugt. Ihre Musik nimmt das philosophische Konzept der „verkörperten Zeit“ auf und transformiert es in aktiven, vibrierenden Klang: Die Gegenwart wird zur Bühne des eigenen Erlebens und Tanzens.
Technisch: Die EP kommt als Hi-res Release mit 24 Bit / 44.1 kHz und überzeugt mit klaren Höhen, authentischem Bass und warmem Gesamtklang. Die Produktion schafft es, die organischen und elektronischen Elemente perfekt zu vereinen – ein audiophiler Genuss für alle, die Qualität und Tiefe lieben.
Rating
Total: (max, 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment
Studio 1:
- Front: 2 x System Audio SA Mantra 50
- Subwoofer: 1 x System Audio Saxo 10
- Music Server: Melco N1A H60 4TB (Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Streaming / Network Player: Cambridge MXN10
- Amplifier: Denon AVR-X3600H (Direct 2.1 Konfiguration) 4K, Hi- res, HEOS
- Headphone: InEar: Shure SE846 with ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Headphone: OverEar: Audeze EL-8
- Nvidia Shield Pro (for Plex Server and Kodi in 24/96 max)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Plex on Apple TV: upto 24/96 Hi-res
- TV: Sony KD55-XG8505 (HDR, Dolby Vision)
Near Field:
- Front: 2 x Yamaha NX-N500 (Active, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic 100
- Preamp / Headphone Anp: Auralic Taurus
- Music Server: Melco N1A H60 4TB
- Headphone: InEar: Shure SE846
- Headphone: OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- PC / Laptop: ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimized
- Hi-res Player: J River Media Center 32 at 24 Bit/192 kHz
- Hi-res Player: PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res,
- Apple Music: Hi-res
- TIDAL: Hi-res
- Qobuz: Hi-res
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.