Rob Tirea – Waiting For Tomorrow – Brilliant EP – 2025

Review zu Rob Tirea – Waiting For Tomorrow – 6 Track EP – Purified Records – 2025
Facts
Rob Tirea - Waiting for Tomorrow

Artist: Rob Tirea
Country of Origin: USA, Los Angeles
Title: Waiting For Tomorrow
Format: 6-Track Single, Stream, Download
Genre: Melodic House, Indie Dance
Label: Purified Records
Release Date: 31. Oktober 2025
6 Tracks – 26m 53s

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

Translation? Button in the right
sidebar or scroll down on mobiles

Review

Mit seiner Debüt-EP „Waiting For Tomorrow“ auf Purified Records präsentiert der in Los Angeles lebende Produzent, Songwriter und Künstler Rob Tirea ein zutiefst persönliches Werk. Der Künstler, der sich in der Dance-Pop- und Indie-Dance-Szene einen ganz eigenen Platz erobert hat, zeigt in den drei Gesangsstücken seine unverwechselbare Originalität und beweist damit, dass er seinen eigenen künstlerischen Weg geht.

Mit über 16 Millionen Streams und prominenter Unterstützung von renommierten Künstlern wie Lane 8, Claptone und Joris Voorn hat sich Rob Tirea bereits als vielversprechender Newcomer etabliert. Seine Zusammenarbeit mit dem Grammy-nominierten Produzenten Andrew Bayer auf Ophelia Records sowie weitere Kollaborationen unterstreichen sein Potenzial in der internationalen Dance-Musik-Szene.

Die EP beginnt überzeugend mit dem Titeltrack „Waiting For Tomorrow“, der mit zukunftsweisenden Percussions und einem stetigen Groove die Tanzfläche erobert und gleichzeitig die tiefgründigen Emotionen bewahrt, die Robs Schaffen prägen.

Sein gefühlvoller Gesang mit beeindruckendem Stimmumfang bildet das emotionale Zentrum des Songs. Unkonventionelle, technokratische Synthesizer-Sequenzen durchziehen ‚Thinking Of You‘, wandern mühelos von links nach rechts und kehren mehrfach an ihren Ursprung zurück. Der Drop wird hier nicht als Effekt, sondern als Idee inszeniert – kreativ und pointiert. Diese raffinierten Stereospielereien öffnen den Sound, schaffen Bewegung und lassen den Track lebendig im Raum pulsieren.

Warum Drops so oft uninspiriert wirken, liegt auf der Hand: Sie werden häufig als bloßes Stilmittel eingesetzt, ohne aus der musikalischen Idee des Tracks zu entstehen. Umso bemerkenswerter, dass es bei Rob Tirea perfekt funktioniert – ähnlich beeindruckend wie bei Nora En Pure, Darin Epsilon oder auch Joris Voorn.“

Rob Tirea

Abgerundet wird die EP von „All The Time“, das mit seinem seltenen Swing-Rhythmus und einfallsreichen Melodien besticht und dem Track seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Die drei Radio Edits bestechen durch echte Ohrwurmqualitäten und prägnante Arrangements, die harmonisch und überaus kreativ sind – dabei wirken sie untypisch und doch überaus passend für das Purified-Universum. Die Extended Mixes zeigen sich deutlich dynamischer und spannungsgeladener, besitzen aber eine etwas reduzierte Stereobühne im Vergleich zu ihren kürzeren Pendants, eine erwartbare Folge des Club-orientierten Masterings.

Das Artwork der „Waiting For Tomorrow“-EP stammt von Rachel Moore und zeigt die Aakapa Bay auf Nuku Hiva, einer Insel der Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien. Rachel ist professionelle Unterwasserfotografin und Umweltschützerin, die die Wunder der Meereswelt dokumentiert und mit Fokus auf die Anmut von Buckelwalen zur tieferen Verbindung zum Ozean inspiriert. Diese Bilderwelt unterstreicht die emotionale Tiefe der Musik eindrucksvoll.

Tracklist

Track 1- 3: Hi-res 24 Bit / 44.1 kHz (bei Tidal, Apple Music, Qobuz, Spotify)
Track 4 – 6: Lossless 16 Bit / 44.1 kHz (bei Beatport, Traxsource, Juno Download)

  1. Waiting For Tomorrow (Radio Edit) 3:40
  2. Thinking Of You (Radio Edit) 3:22
  3. All The Time (Radio Edit) 3:34
  4. Waiting For Tomorrow (Extended Remix) 5:46
  5. Thinking Of You (Extended Remix) 4:55
  6. All The Time (Extended Remix) 5:25
The Bottom Line

Künstlerische Bewertung: Rob Tirea liefert mit „Waiting For Tomorrow“ ein beachtliches Debüt ab. Die drei Songs kombinieren eingängige Melodien mit einer modernen, individuellen Produktion. Der breite Stimmumfang der Vocals und die kreativen Arrangements machen diese EP zu einem Highlight, das sowohl auf der Tanzfläche als auch beim konzentrierten Hörer überzeugt.

Technische Bewertung: Die Produktion ist insgesamt sehr hochwertig. Die Radio Edits bei Qobuz, Tidal und Apple Music in 24 Bit / 44.1 kHz Hi-Res ermöglichen ein nuancenreiches Klangerlebnis mit vorbildlicher Stereobühne. Die Extended Mixes wirken kraftvoll und tanztauglicher, einzig die räumliche Tiefe fällt hier subtil ab – eine bewusste, für Club-Zwecke sinnvolle Entscheidung. Zu beachten: Während die Master für alle Versionen in 24 Bit / 44.1 kHz vorliegen, werden die Extended Mixes auf den legalen Download-Plattformen nur in CD-Qualität (16 Bit / 44.1 kHz) angeboten, was Audiophile bedauern dürften.

Rating
  • Bit-Depth 16 Bit / 24 Bit
  • Sampling-Rate: 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Radio Edits
  • Extended Mixes (16 Bit only)
  • Quality of Press-Services: The Echo Agency
4.7

Total (max. 5 Stars)

800

Listen & Buy

Mein Testequipment

Studio 1:

  • Front: 2 x System Audio SA Mantra 50
  • Subwoofer: 1 x System Audio Saxo 10
  • Music Server: Melco N1A H60 4TB (Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Streaming / Network Player: Cambridge MXN10
  • Amplifier: Denon AVR-X3600H (Direct 2.1 Konfiguration) 4K, Hi- res, HEOS
  • Headphone: InEar: Shure SE846 with ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Headphone: OverEar: Audeze EL-8
  • Nvidia Shield Pro (for Plex Server and Kodi in 24/96 max)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Plex on Apple TV: upto 24/96 Hi-res
  • TV: Sony KD55-XG8505 (HDR, Dolby Vision)

Near Field:

  • Front: 2 x Yamaha NX-N500 (Active, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic 100
  • Preamp / Headphone Anp: Auralic Taurus
  • Music Server: Melco N1A H60 4TB
  • Headphone: InEar: Shure SE846
  • Headphone: OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • PC / Laptop: ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimized
  • Hi-res Player: J River Media Center 32 at 24 Bit/192 kHz
  • Hi-res Player: PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res,
  • Apple Music: Hi-res
  • TIDAL: Hi-res
  • Qobuz: Hi-res
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.