Purified Fragments XXVIII – Brilliant EP -2025

Review zu Purified Fragments XXVIII – Purified Records – 2025
Facts
Purified Fragments XXVIII

Artist: If I? – Solink – Oblivium
Country of Origin: Various
Title: Purified Fragments XXVIII
Format: EP, Stream Download
Genre: House
Label: Purified Records
Release Date: March 14, 2025
6 Tracks – 30m 42s

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz /48 kHz

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Mit der Veröffentlichung von Purified Fragments XXVIII am 14. März 2025 setzt Purified Records seine erfolgreiche Fragments-Reihe fort. Diese 28. Ausgabe stellt drei aufstrebende Talente der elektronischen Musikszene vor: If I?, Solink und Oblivium.

Den Auftakt macht If I? mit „Sirens“. Der Schweizer Produzent und DJ, bekannt für seine melodischen Sets und fesselnden Auftritte, liefert eine tiefgründige und hypnotische Produktion. Mit seinem unwiderstehlichen Flow und den einprägsamen Melodien zeigt If I? einmal mehr, warum seine Tracks von renommierten DJs wie 19:26, Olympe und Einmusik unterstützt werden. „Sirens“ ist ein perfektes Beispiel für If I?s Fähigkeit, progressive Sounds mit emotionaler Tiefe zu verbinden.

Solink, der 25-jährige Kölner Produzent, folgt mit „Luminous“. Sein Track ist eine faszinierende Mischung aus komplexen Texturen und pulsierendem Groove. Solinks Hintergrund als Informatiker und seine unkonventionelle musikalische Reise – vom Videoproduzenten zum Musikmacher – spiegeln sich in der detailreichen Klanglandschaft wider. „Luminous“ verkörpert Solinks Motto „Making electronic music for love“ und zeigt, warum seine Produktionen auf Labels wie NATURA VIVA und ICONYC so geschätzt werden.

Den Abschluss bildet Oblivium mit „Aura“. Der aufstrebende Produzent, bekannt für seinen melodischen Techno und Progressive House, liefert ein energiegeladenes Stück, das von einem schimmernden Lead-Synth getragen wird. Obliviums Fähigkeit, atmosphärische Klanglandschaften mit präziser Rhythmik und ausgefeilten Melodieverläufen zu schaffen, kommt in „Aura“ voll zur Geltung. Der Track unterstreicht Obliviums wachsende Präsenz in der internationalen elektronischen Musikszene.

Purified Records

„Purified Fragments XXVIII“ präsentiert einen reichhaltigen klanglichen Wandteppich, der sich nahtlos durch verschiedene Facetten des Progressive House erstreckt. Von tiefen, emotionalen Momenten bis hin zu energiegeladenen, dancefloor-tauglichen Höhepunkten spiegelt die EP die Vielfalt und Innovation wider, für die Purified Records bekannt ist.

Das Artwork der EP zeigt einen Bogenkopf-Hammerhai vor der Riffwand der Darwin-Insel in Ecuador, aufgenommen von der preisgekrönten australischen Meeresfotografin Brooke Pyke. Pyke, die seit 2014 in der Tauch- und Tourismusbranche tätig ist, hat sich als selbstgelehrte professionelle Fotografin einen Namen gemacht. Ihre Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf Ozean-, Reise- und Abenteuerfotografie, wobei sie besonders für ihre beeindruckenden Aufnahmen von Meereslebewesen bekannt ist.

Hervorzuheben ist auch das Engagement von Nora En Pure, der Labelchefin von Purified Records, für den Umwelt- und Meeresschutz. Als passionierte Taucherin setzt sie sich aktiv für den Schutz der Ozeane ein, was sich auch in der Philosophie des Labels widerspiegelt. Diese Veröffentlichung unterstützt zwei wichtige Schutzorganisationen: den Shark Conservation Fund, der sich auf den Schutz von Haien und Rochen konzentriert, sowie Only One, eine Aktionsplattform, die sich der Wiederherstellung der Gesundheit der Ozeane und der Bekämpfung der Klimakrise widmet.

The Bottom Line

Purified Fragments XXVIII präsentiert eine beeindruckende Sammlung von drei aufstrebenden Talenten im Progressive House. Die EP, bestehend aus sechs Tracks mit einer Gesamtlaufzeit von 30 Minuten und 42 Sekunden, bietet eine vielfältige Klangpalette von emotionalen Momenten bis zu energiegeladenen, dancefloor-tauglichen Höhepunkten.

If I?s „Sirens“ hebt sich besonders hervor und überzeugt sowohl im Original Mix als auch in der Extended Version, die eine Laufzeit von 5:43 Minuten hat. Die Produktionen von Solink und Oblivium repräsentieren ebenfalls allerbestes Purified-Material, wobei Solinks „Luminous“ eine Extended Version von 5:53 Minuten und Obliviums „Aura“ ebenfalls eine Extended Version von 5:43 Minuten bietet.

Die technische Qualität der Tracks ist bemerkenswert, mit einer Auflösung zwischen 24 Bits/44.1 kHz und 48 kHz Hi-res. Besonders beeindruckend sind die trockenen, tief reichenden Bässe sowie der top definierte und kristallklare Sound.

Die Veröffentlichung unterstreicht das Engagement des Labels für den Umwelt- und Meeresschutz und festigt Purified Records‘ Position als führendes Label im hochwertigen Progressive House.

Die Veröffentlichungspolitik von Purified Records für „Purified Fragments XXVIII“ ist allerdings etwas ungewöhnlich. Das Label hat sich für ein Split-Release entschieden, bei dem die Original Mixes auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sind. Die Extended Mixes hingegen können nur als kostenpflichtige Downloads über Beatport und Traxsource oder als Stream in reduzierter Qualität auf Beatport bezogen werden. Diese Strategie könnte darauf abzielen, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und möglicherweise zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf der Extended Versions zu generieren (was Sinn macht). Allerdings könnte dies auch zu Verwirrung bei den Fans führen und den Zugang zu den vollständigen Versionen der Tracks einschränken (was weniger Sinn macht).

Rating:
  • Bit-Depth: 24 Bit
  • Sampling-Rate 44.1/48 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (The Echo Company]
  • Release Politik
4.7

Total (max. 5 Stars]

cover 800 5

Listen & Buy

Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.