Review zu Monolink – The Beauty of it All – Embassy One – 26. Sep. 2025
Facts
Artist: Monolink
Country of Origin: Germany, Berlin
Title: The Beauty of it All
Format: Album – Digital, Vinyl, CD
Genre: Electronica, Melodic House, Organic House
Label: Embassy One
Release Date: 26. September 2025
10 Tracks, 52m 24s

At qobuz available in Lossless
16 Bits / 44.1 kHz – Stereo

Translation? Button in the right
sidebar or scroll down on mobiles
Review
Der Wahlberliner Monolink alias Steffen Linck hat mit seinem dritten Studioalbum „The Beauty of It All“ ein Werk geschaffen, das seine Position als einer der innovativsten Künstler der elektronischen Musikszene untermauert. Nach dem kritisch gefeierten Debüt „Amniotic“ (2018) und dem majestätischen Nachfolger „Under Darkening Skies“ (2021) präsentiert sich der Singer-Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist auf seinem neuesten Werk persönlicher, intimer und zugleich experimentierfreudiger denn je.
Das Album entstand in der Abgeschiedenheit des ländlichen Deutschlands, wo Monolink zu seinen Wurzeln zurückkehrte und sich von Natur und Stille inspirieren ließ. „Für dieses Album bin ich dorthin zurückgekehrt, wo alles begann, raus aufs Land in Deutschland. Umgeben von Natur und Stille. Es ist die persönlichste Musik geworden, die ich je gemacht habe“, erklärt der Künstler über sein neues Werk.
Das kraftvolle „Call of the Void“ eröffnet das Album mit einer weitläufigen Meditation über Verlust und Trauer, die Raum für emotionale Verarbeitung schafft. Der nachfolgende Track „Perfect World“, entstanden in Zusammenarbeit mit Severin Kantereit, kontrastiert dies mit gebrochenen Rhythmen und glitchiger Percussion, die die Entfremdung des modernen Lebens widerspiegeln. Die bereits als Single veröffentlichten Tracks „Mesmerized“, „Powerful Play“ und „Avalanche“ fungieren als emotionale Höhepunkte des Albums und demonstrieren Monolinks Fähigkeit, immersive klangliche Erlebnisse zu kreieren.
„Powerful Play“ verbindet bewegendes Storytelling mit organischen Instrumentierungen und elektronischer Bearbeitung, um Themen wie Vergänglichkeit und den unaufhaltbaren Rhythmus des Lebens zu erforschen. Der Track lädt die Zuhörer ein, die vergängliche Natur des Lebens zu akzeptieren und in die Schönheit des Augenblicks einzutauchen. „Mesmerized“ hingegen führt mit seinem reichhaltigen Gewebe aus Emotionen, Rhythmus und Erzählkunst in eine Welt der Kontraste, wo sich tiefe Sehnsucht mit nachdenklichen Lyrics über Schichten pulsierender Percussion und stimmungsvoller Synthesizer verwebt.
Das kraftvolle „Avalanche“, teilweise in den Schweizer Alpen geschrieben, lässt die Grenzen zwischen Clubkultur und filmischer Erzählkunst verschwimmen. Mit feinen Synthesizer-Arrangements, detailreicher Percussion und eindringlichen Melodien schafft der Track eine Klanglandschaft, die sowohl nachdenklich als auch zutiefst immersiv wirkt. „In My Place“ besticht durch seine spontane Entstehungsgeschichte als One-Take-Aufnahme einer Synthesizer-Jam-Session mit Produzent Toby Siebert.
Musikalisch bleibt Monolink seiner charakteristischen Handschrift treu, die organische Instrumentierung mit elektronischer Innovation verbindet. Das Spektrum reicht von Melodic House über leichte Techno-Anleihen bis hin zu Organic House und Singer-Songwriter-Ambitionen. Seine exzellente Gitarrenarbeit und die vielschichtigen Percussion-Layer verleihen dem Sound ein überaus spannendes Ambiente, das sowohl auf dem Dancefloor als auch im heimischen Wohnzimmer funktioniert.
Bartek Music beschreibt das Album als „pure Perfektion von Anfang bis Ende“ und lobt die „inspirierende Faszination“ von Monolinks Musik. Change Underground hebt hervor, dass das Album „sich weniger auf Spektakel als auf rohe Emotion, subtile Texturen und eine raffinierte Balance zwischen Organischem und Elektronischem konzentriert“.
We Rave You urteilt, dass „The Beauty of it All eine reiche Palette von Klängen präsentiert, die organische Gitarrenriffs, tiefe Basslinien und delikate Synth-Texturen miteinander verweben“. Das Magazin bezeichnet das Album als „seinen vollständigsten und reifsten Werk bis heute“. Electronic Groove betont die „emotionale Tiefe“ und charakterisiert das Werk als Monolinks „bisher persönlichstes und tiefgreifendstes Projekt“.
Frontstage Magazine sieht in dem Album eine „neue Ruhe, eine Art Reife“ und beschreibt es als „eine beeindruckende Reflexion über Vergänglichkeit und Verbindung – ein Album, das nicht nur den Körper bewegt, sondern auch das Nachdenken anregt“. 909 Originals lobt die „emotionale Klarheit, melodische Wärme und perfekte Symbiose zwischen Organischem und Elektronischem“.
Beim deutschen Anbieter JPC könnt ihr die CD sowie die verschiedenen Vinyl-Pressungen beziehen (klickt einfach auf die Bilder unten), das Album liegt bei allen Streaming-Plattformen im Lossless Format mit 16 Bit / 44.1 kHz (CD-Qualität) vor, exklusiv bei Apple Music könnt ihr das Album in Hi-res 24 Bit / 44.1 kHz streamen.



Albumtracklist:
01 – Monolink: Call of the Void – 4:26
02 – Monolink: Perfect World – 4:02
03 – Monolink: Powerful Play – 5:32
04 – Monolink: Avalanche – 4:54
05 – Monolink: In My Place – 5:38
06 – Monolink: Mesmerized – 7:27
07 – Monolink: Promised Land – 7:48
08 – Monolink: Beacon – 4:51
09 – Monolink: Phoenix – 4:10
10 – Monolink: Once I Understood – 3:40
The Bottom Line
Mit seinem dritten Album „The Beauty of it All“ ist Monolink ein großer Wurf über verschiedene Genregrenzen hinweg gelungen. Das Spektrum reicht von Melodic House über leichte Techno-Anleihen und Organic House bis hin zu Singer-Songwriter-Ambitionen. Monolinks exzellente Gitarrenarbeit und die vielschichtigen Percussion-Layer verleihen seinem Sound ein überaus spannendes Ambiente, das sowohl zum Tanzen als auch zum nachdenklichen Hören einlädt.
Das Album lag uns in Hi-res 24 Bit / 44.1 kHz vor und besticht durch fantastische Arrangements und faszinierende Spannungsbögen, die eine emotionale Reise von der Trauer bis zur Hoffnung beschreiben. Die Produktion in 24 Bit / 44.1 kHz überzeugt mit einem sympathisch warmen Klangcharakter, einer exzellenten Bühnenabbildung, klar definierten Höhen und tiefen, natürlichen Bässen. „The Beauty of it All“ ist in jeder Hinsicht ein Referenzalbum geworden, das Monolinks Position als einer der faszinierendsten Künstler der elektronischen Musikszene festigt.
Die Fähigkeit, das Persönliche mit dem Universellen, das Akustische mit dem Elektronischen und das Introspektive mit dem Euphorischen zu verschmelzen, macht dieses Album zu einem zeitlosen Werk, das sowohl die Underground-Szene als auch ein breiteres Publikum ansprechen wird. Mit der begleitenden Europatournee im Herbst 2025 verspricht Monolink, diese intimen Klangwelten in transformative Live-Erfahrungen zu verwandeln.
Rating
Total (max, 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD55-XG8505 (TV) HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.