Review zu Huminal & Mitch de Klein – Mirage – 4-Track Split EP – Purified Records – 2025
Facts
Artist: Huminal & Mitch de Klein
Country of Origin: Netherlands
Title: Mirage EP
Format: 4-Track EP, Stream, Download
Genre: Melodic House, Progressive House
Label: Purified Records
Release Date: 03. Oktober 2025
Dauer: 4 Tracks – 20m 22s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

Translation? Button in the right
sidebar or scroll down on mobiles
Review
Nach einer festivalreichen Sommersaison bündeln Huminal (Jelle Jansen) und Mitch de Klein ihre künstlerische Energie und bringen eine EP hervor, die Tempo, Groove und Atmosphäre meisterhaft vereint.
Mit „Mirage“ präsentieren Huminal und Mitch de Klein eine Split-EP (die Extended Mixes gibt es nur bei Beatport), die in puncto Vielseitigkeit, Sounddesign und Emotionalität zu den herausragenden Veröffentlichungen des Jahres zählt. Purified Records, das Label von Nora En Pure, steht seit jeher für musikalische Perfektion, doch diese 4-Track-EP setzt noch einmal neue Maßstäbe für melodischen und progressiven House aus den Niederlanden. Besonders spannend: Mitch de Klein feiert damit sein Debüt auf Purified – und wie!
Der Titeltrack „Mirage“ eröffnet das Release als gemeinsame Produktion und entführt den Hörer auf eine verspielte, zugleich tiefgründige Reise, geprägt von groovigen Synth-Motiven und einem vielschichtigen Sounddesign. Dezente, aber ausgefeilte rhythmische Schichten treiben den Song an, während die entspannte Grundstimmung einen angenehmen Flow schafft.
Was sofort auffällt: Euphorie und Nachdenklichkeit gehen hier Hand in Hand – ein Markenzeichen beider Künstler. Die Symbiose aus Huminals organischer, emotional geprägter Soundästhetik und Mitch de Kleins druckvoll-fließenden Synthlines sorgt beim Titeltrack „Mirage“ für ein Musikstück, das sich zwischen Club-Vibes und introspektivem Hören perfekt einordnet. Groove und Melodie tragen durch den Track, während kreative Breaks gezielt Highlights setzen.
Mit „Night Owl“ präsentiert Mitch de Klein seinen Solotrack auf der EP. Hier setzt Mitch auf atmosphärische Flächen, eindrucksvolle Breaks und strahlende Synths. Der Track lebt von dynamischer Steigerung und einer fast surrealen Stimmung, die das Gefühl einer endlosen Tanznacht in die eigenen vier Wände transportiert.
Hier läuft Mitch de Klein zur Hochform auf: Ein basslastiges Fundament, weite Synthflächen und ein progressiver Aufbau erzeugen einen fast immersiven Effekt. Die langen, teils hymnischen Parts sorgen für Gänsehautmomente – egal ob auf dem Dancefloor oder beim entspannten Home-Listening.
Die Extended Mixes der EP gehen über die klassischen Radio Edits hinaus und bieten noch ausgefeiltere Spannungsbögen – perfekt für Clubnächte oder das private Hörerlebnis mit guten Kopfhörern und überzeugen durch noch intensiver ausgearbeitete Arrangements, längere Spannungsbögen und feinere Details im Mix – ein Muss für DJs und Sound-Liebhaber.
Das Cover-Artwork von Rachel Moore zeigt eine anmutig schwebende Qualle im endlosen Blau Französisch-Polynesiens, ein klares visuelles Zeichen für die Tiefgründigkeit und Fragilität der Musik dieser EP.
Der Release steht nicht nur für musikalische Qualität, sondern setzt auch ein Statement für Nachhaltigkeit: Das Team um Purified Records verweist auf die Arbeit von Nature Conservancy und Only One, die sich für den Schutz der Ozeane und eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Hinter Huminal steckt Jelle Jansen, einer der innovativsten niederländischen Produzenten unserer Zeit. Sein Sound ist farbenfroh, melodisch und mit einer unverkennbaren Eleganz versehen. Schon früh hat er die elektronische Szene mit organischen, analogen Elementen angereichert und progressive House mit technoiden Strukturen verwoben.
Bekannt von renommierten Labels wie Purified Records, This Never Happened, Einmusika und Sudbeat sowie durch Radio-Support von Künstlern wie David Guetta, Nora En Pure und Lane 8, ist Huminal ein gefragter Act auf den großen Festivals der Niederlande – Komm Schon Alter, Loveland, Melody Garden (Thuishaven) oder Touren in Australien.
Seine monatliche Mix-Serie „Inner Rhythms“ auf SoundCloud und YouTube sowie die wöchentliche Ibiza-Radioshow unterstreichen seine kreative Vielfalt.
Mitch de Klein ist ein niederländischer Techno- und House-Produzent und brilliert mit seinen melodischen, clubtauglichen Produktionen. Bereits in jungen Jahren fand er den Weg zur elektronischen Musik und entwickelte einen vielseitigen Stil, der inzwischen auf Labels wie Spectrum, Armada oder Filth On Acid zu hören ist und im weltweiten DJ-Support (u.a. Joris Voorn, RÜFÜS DU SOL, Eelke Kleijn) seinen Widerhall findet. Mit seiner „Embrace“-Reihe und Auftritten auf Festivals sowie diversen Radioshows zeigt er ein Gespür für den Dancefloor genauso wie fürs Detail im Studio.
The Bottom Line
Die „Mirage EP“ ist eine Punktlandung und feiert die perfekte Balance zwischen künstlerischem Anspruch und Tanzbarkeit. Kritiker loben insbesondere das Sounddesign und die dramaturgische Tiefe des Titeltracks sowie die immersive Atmosphäre von „Night Owl“, die fast schon kinoreif umgesetzt wird. Die Extended Mixes werden für ihre Vielschichtigkeit und die clubtaugliche Länge hervorgehoben – Purified Dual Use Sound auf höchstem Niveau!
Die „Mirage“-EP von Huminal & Mitch de Klein ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung und Vielseitigkeit im Melodic- und Progressive-House. Sie funktioniert gleichermaßen auf dem Dancefloor, als Soundtrack beim Chillen oder emotionales Erlebnis auf der großen Anlage. Tracks wie „Night Owl“ haben das Potential, zu modernen Klassikern zu avancieren – atmosphärisch, voller Tiefe und mit echtem Suchtfaktor.
Dank der Hi-Res-Masterings, die auf Tidal, Qobuz und Apple Music (24 Bit / 44.1 kHz) angeboten werden, kann die Soundqualität auch im Home-Setup überzeugen. Spotify muss sich hier wie so oft mit 16 Bit begnügen. Die Extended Mixes sind kostenpflichtig exklusiv bei Beatport und bieten auch dort verlustfreie CD-Qualität.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD55-XG8505 (TV) HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.