Review zu CEAUS – Castille – 2 x 2 Track EP – Purified Records – 2025
Facts
Artist: CEAUS
Country of Origin: Türkei
Title: Castille EP
Format: 2 x 2-Track EP, Stream, Download
Genre: Melodic House, Progressive House
Label: Purified Records
Release Date: 11. Juli 2025
4 Tracks

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 48 kHz (Original Mixes)

Translation? Button in the right
sidebar or scroll down on mobiles
Review
Von Istanbul ins globale Clubbing: CEAUS’ ‚Castille EP‘ – Musik, die verbindet und bewegt.
Mit der „Castille EP“ kehrt der türkische Shooting Star CEAUS zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert ein beeindruckendes Doppel-Track-Statement auf Nora En Pures Vorzeige-Label Purified Records. Der erst 20-jährige Produzent Demir Yurdabayrak aus Istanbul, der bereits mit 18 Jahren zum jüngsten Künstler aller Zeiten auf renommierten Labels wie Anjunadeep, Purified Records und Colorize avancierte, beweist mit dieser Veröffentlichung erneut seine außergewöhnliche Reife und seinen unverwechselbaren melodischen Stil.
Die Entstehungsgeschichte von CEAUS liest sich wie ein modernes Märchen der elektronischen Musik. Mit acht Jahren begann er Instrumente zu spielen, und als er älter wurde, faszinierte ihn zunehmend die elektronische Musik. Während seiner Highschool-Zeit wurde er von den türkischen Größen Mahmut Orhan und Sezer Uysal gefördert, zwei Namen, die in der elektronischen Musikszene der Türkei hohes Ansehen genießen. Diese Mentorschaft zahlte sich aus: Seine Tracks erhielten weltweite Unterstützung von Radio- und Kuratorenstationen wie SiriusXM, BBC und Cercle.
Der Titeltrack „Castille“ entfaltet sich als cineastische Klanglandschaft, die mit satten Texturen und emotionaler Tiefe glänzt. Die Produktion entwickelt sich zu einer mitreißenden, atmosphärischen Reise, die charakteristisch für CEAUSs Fähigkeit ist, komplexe Arrangements mit einer zugänglichen Melodieführung zu verbinden. Die Komposition zeigt überraschend frische Arrangementansätze, die perfekt ins Purified Universum passen und dabei eine eigene, unverwechselbare Handschrift tragen.
„Rush“ folgt als zweite Komposition mit knackiger Percussion und berauschenden Klanglandschaften. Der Track verbindet subtile Energie mit einer eindringlichen, introspektiven Stimmung und demonstriert CEAUSs Versatilität als Produzent. Die Verbindung von melodischen und progressiven Elementen zeigt seine Fähigkeit, verschiedene House-Subgenres nahtlos zu verschmelzen.
Nach seiner herausragenden Kollaboration „Nova“ mit Heard Right im Jahr 2024, die bereits seine Klasse unter Beweis stellte, markiert „Castille“ ein weiteres beeindruckendes Kapitel in CEAUSs rasantem Aufstieg. Seine bisherigen Veröffentlichungen bei Anjunadeep, Colorize und Purified Records haben ihn als einen der vielversprechendsten Nachwuchskünstler der globalen elektronischen Musikszene etabliert.
Das Artwork der „Castille“-EP zeigt blühende Korallenriffe im Gorgona-Nationalpark im kolumbianischen Pazifischen Ozean. Das von Juan Mora fotografierte Bild ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern trägt auch eine wichtige Botschaft: Der kolumbianische Biologe, Unterwasserfotograf und Expeditionsleiter Juan hat sein Leben und seine Arbeit dem Schutz der Ozeane verschrieben. Seine Kamera dient als kraftvolles Werkzeug, um seine Leidenschaft zu teilen und die Bedeutung des Schutzes unseres Planeten hervorzuheben.
Purified Records unterstützt durch diese Partnerschaft die Organisation Corales de Paz (Korallen des Friedens), eine kolumbianische Non-Profit-Organisation, die sich für den partizipativen Schutz von Korallenriffen einsetzt. Durch die Einbindung von Tauchern, Fischern und Küstengemeinden in die Überwachung und Wiederherstellung der Riffe stärkt sie lokale Kapazitäten, um sicherzustellen, dass Kolumbiens Korallenökosysteme auch für kommende Generationen erhalten bleiben.
Mit seiner Live-Performance-Karriere beehrte CEAUS bereits die Bühnen namhafter Festivals und Veranstaltungsorte, darunter das Champions League Festival der UEFA, Cavo & Cipher Dubai und die Indien-Tour mit Sunburn und Klein Phonix. Dabei teilte er sich die Bühne mit renommierten Namen wie Lost Frequencies, Eli & Fur, Nils Hoffmann, Undercatt, Mahmut Orhan und Acid Arab.
Tracklist + Credits
Auf allen Streaming Plattformen (auf Tidal und Qobuz in Hi-res):
- Castille (Original Mix) – CEAUS – 05:38
- Rush (Original Mix) – CEAUS – 03:38
Exklusiv bei Beatport (Lossless):
- Castille (Extended Mix) – CEAUS – 06:55
- Rush (Extended Mix) – CEAUS – 04:30
Credits
CEAUS: Composer, Lyricist, Producer, Artist, MainArtist
Enhanced Publishing UK: MusicPublisher
℗ + © 2025 Purified Records
The Bottom Line
CEAUS liefert mit der „Castille EP“ eine überzeugende Rückkehr zu Purified Records ab, die seine kontinuierliche künstlerische Entwicklung und seinen unverwechselbaren melodischen Stil unterstreicht. Die rechte gute Produktion passt perfekt ins Purified Universum und zeigt einige überraschend frische Arrangementansätze, die den jungen Türken als einen der vielversprechendsten Nachwuchskünstler der Szene positionieren.
Wie immer bei Purified Records handelt es sich um eine Splitveröffentlichung: Die Original Mixes sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen verfügbar, während die Extended Mixes exklusiv bei Beatport im Lossless-Format hinter einer Paywall stehen. Diese lohnen sich jedoch aufgrund der besseren Spannungsbögen und einem sehr guten Flow allemal. „Castille“ und „Rush“ im Original Mix sind bei Qobuz und Tidal in 24 Bit / 48 kHz verfügbar und klingen mit sehr guter räumlicher Abbildung exzellent.
Mit dieser EP bestätigt CEAUS seine Position als einer der spannendsten Newcomer der elektronischen Musikszene und verspricht weitere aufregende Entwicklungen in seiner noch jungen, aber bereits beeindruckenden Karriere.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.