Jack Emery – Halo – Brilliant EP – 2025

Review zu Jack Emery – Halo EP – Purified Records – 2025
Facts
Jack Emery - Halo

Artist: Jack Emery
Country of Origin: USA, San Diego
Title: Halo EP
Format: 6-Track EP, Stream (24 Bit), Download (16 Bit)
Genre: Deep House, Melodic House, Progressive House
Label: Purified Records
Release Date: 17. Januar 2025
6 Tracks – ca. 34 Miunten

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Der Produzent Jack Emery aus San Diego, USA, kehrt zu Purified Records zurück und hat am 17. Januar 2025 seine neueste Veröffentlichung „Halo EP“ auf dem renommierten Label von Nora En Pure präsentiert. Die 6-Track-EP umfasst mit den Original- und Extended Mixes insgesamt knapp 34 Minuten und zelebriert eine fesselnde Mischung aus Deep House, Melodic House und Progressive House. Die EP ist bei allen bekannten Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Die EP eröffnet mit dem Titeltrack „Halo“, der durch ätherische Vocals und ein ruhiges Arrangement besticht. Emery schafft hier eine Balance zwischen Intimität und Weite, die den Hörer sofort in seinen Bann zieht.

Der zweite hervorgehobene Track, „Above The Clouds“, wechselt zu lebhaften Synthie-Melodien und mitreißenden Rhythmen. Dieser Song strahlt eine verspielte Energie aus, die zum Tanzen einlädt.

Den Abschluss der EP bildet „Rays of Hope“, ein Track, der mit einem tiefen emotionalen Aufbau beginnt und in einem triumphalen Finale gipfelt. Dieser Song unterstreicht Emerys Fähigkeit, Gefühle durch Musik zu transportieren.

Ozeanische Visionen: Wenn Artwork und Umweltbewusstsein verschmelzen

Das Cover der EP zeigt eine beeindruckende Luftaufnahme einer Inselgruppe im Südpazifik, aufgenommen von der Abenteurerin und Fotografin Kelsey Williamson. Ihre Arbeit, bekannt für die Erkundung abgelegener und atemberaubender Regionen der Welt, fängt hier die unberührte Schönheit der Natur ein und weckt die Neugier auf das Unbekannte.

Die türkisfarbenen Gewässer umschließen die üppig bewachsenen Inseln, während schimmernde Korallenriffe die Unterwasserwelt erahnen lassen. Das kristalline Purified-Logo schwebt in kühlem Blau über dieser tropischen Szenerie – eine visuelle Gestaltung, die perfekt mit der musikalischen Reise zwischen ozeanischer Weite und intimen Momenten harmoniert.

Jack Emery

Die Veröffentlichung lenkt auch die Aufmerksamkeit auf wichtige Umweltthemen: Der „Wall of Sharks“ im Südpazifik, bekannt für hunderte Grauhaie, die nachts jagen und tagsüber mit der Strömung treiben, und das Korallenriff „Magic Carpet Ride“, das trotz relativer Unberührtheit von landwirtschaftlichen Abflüssen unter Korallenbleiche leidet – ein Zeichen für globale Umweltprobleme.

Falls ihr euch engagieren möchtet, so könnt ihr das hier tun: Die „Mao Mana Foundation“ setzt sich für den Schutz der Haie in Französisch-Polynesien ein, während die Plattform „Only One“ (@onlyone) sich der Wiederherstellung der Gesundheit der Ozeane und der Bekämpfung der Klimakrise widmet.

Mit der „Halo EP“ liefert Jack Emery nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern regt auch zum Nachdenken über den Schutz unserer Ozeane an. Diese Veröffentlichung verspricht, sowohl für Fans elektronischer Musik als auch für Fans, denen unsere Umwelt am Herzen liegt, ein Highlight zu sein.

The Bottom Line

Jack Emery liefert mit seiner „Halo EP“ einen tiefgründigen und zugleich eingängigen Sound mit hohem Wiedererkennungswert, die Melodien prägen sich nachhaltig ein und unterstreichen einmal mehr den hohen Qualitätsanspruch von Nora En Pure’s Label Purified Records. Seine klassische Musikausbildung spiegelt sich in der komplexen Komposition wider, die gekonnt orchestrale Elemente mit elektronischer Tanzmusik verbindet.

Die drei Extended Versions vertiefen das musikalische Erlebnis mit brillant inszenierten Spannungsbögen. Die EP ist beim französischen Anbieter Qobuz verfügbar, wo sie im Stream mit einer Auflösung von 24 Bit / 44.1 kHz in Stereo und im Download mit 16 Bit / 44.1 kHz erhältlich ist. Die exzellente Klangqualität ist in jeder Hinsicht überzeugend – ob im hochauflösenden Stream oder im verlustfreien Download. Eine rundum gelungene Veröffentlichung, die keine Wünsche offenlässt.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit (Stream) / 16 Bit (Download + Kauf)
  • Sampling-Rate: 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (Online)
4.8

Total (max. 5 Stars)

halo cover 800

Listen & Buy
Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.