Milan Steenwinkel – Broken Dreams – Brilliant EP – 2025

Review zu Milan Steenwinkel – Broken Dreams – 4 Track – Split Release – Purified Records – 2025
Facts
Milan Steenwinkel - Broken Dreams

Artist: Milan Steenwinkel
Country of Origin: Netherlands, Amsterdam
Title: Broken Dreams
Format: EP, Stream Download
Genre: Progressive House
Label: Purified Records
Release Date: 20. Juni 2025
4 Tracks – 22m 00s

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res (Radio
Edits) – 24 Bit / 44,1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

Translation? Button in the right
sidebar or scroll down on mobiles

Review

Mit der „Broken Dreams“ EP kehrt der aus Amsterdam stammende Künstler Milan Steenwinkel zu Purified Records zurück und präsentiert eine beeindruckende Zwei-Track-Veröffentlichung, die seinen Platz in der melodischen Techno-Landschaft eindeutig festigt. Die EP enthält die Titel „Broken Dreams“ und „Stories Left Behind“ und liefert eine kraftvolle Mischung aus kinematischer Emotion und Dancefloor-Intensität. Beide Tracks werden von aufsteigenden Melodien, straffer Perkussion und einem unterliegenden Momentum-Gefühl angetrieben, das Milans charakteristische Balance zwischen Emotion und Energie widerspiegelt.

Milan Steenwinkel ist ein melodischer und progressiver Techno-Künstler aus Amsterdam, der Musik erschafft, die ganz und gar von Emotion und Energie geprägt ist. Seit Beginn seiner musikalischen Reise im Jahr 2023 hat Milan Tracks komponiert, die eine Balance zwischen herzlichen Melodien und treibenden Rhythmen schaffen und den Hörern etwas Bedeutungsvolles bieten – sei es erhebend, introspektiv oder für die Tanzfläche konzipiert.

In nur kurzer Zeit hat Milans Musik Unterstützung von respektierten Persönlichkeiten der Szene erhalten, darunter Nora En Pure, Rebuke, Miss Melera und Olivier Weiter. Seine Tracks wurden auch in beliebten Radiosendungen wie The Boom Room und Purified Radio vorgestellt, was ihn fest als aufstrebenden Künstler in der progressiven Techno-Community etabliert.

Mit Veröffentlichungen auf Labels wie Purified Records, Sequence, Pursuit und Nova Collective entwickelt Milan kontinuierlich seinen Sound weiter, während er seinem Kern treu bleibt: Musik zu schaffen, die tief mit den Hörern verbindet. Das Jahr 2025 gestaltet sich als großes Jahr mit vielen neuen Musikprojekten und aufregenden Projekten am Horizont.

Mit dieser neuen Veröffentlichung bringt er einen kühnen und ausdrucksstarken Sound zum Label – verwurzelt in melodischen und progressiven Einflüssen und mit einer klaren künstlerischen Vision gestaltet. Die Veröffentlichung kommt zu einem perfekten Zeitpunkt, da Progressive House 2025 ein bemerkenswertes Comeback erlebt. Die Nachfrage nach Emotion und Musikalität in der elektronischen Musik wächst stetig, und Audiences suchen nicht nur nach Tracks, die in einem Club funktionieren, sondern nach Musik, die sich wie eine Reise anfühlt.

Das Artwork der „Broken Dreams“ EP ist eine Fotografie von Juan Mora, die ozeanische Mantarochen (Mobula birostris) im Revillagigedo-Nationalpark in Mexiko zeigt. Juan, ein kolumbianischer Biologe, Unterwasserfotograf und Expeditionsleiter, hat sein Leben und seine Arbeit dem Schutz der Ozeane gewidmet. Seine Kamera dient als mächtiges Werkzeug, um seine Leidenschaft zu teilen und die Wichtigkeit des Schutzes unseres Planeten hervorzuheben.

Diese Mission wird von COBI (Comunidad y Biodiversidad) geteilt, einer mexikanischen NGO, die in der Gemeinschaft verwurzelt ist und von einem tiefen Engagement für den Meeresschutz angetrieben wird. Durch die Hand-in-Hand-Arbeit mit Küstenfischern, die Förderung nachhaltiger Praktiken und die Generierung von Wissen durch partizipative Wissenschaft hilft COBI dabei, das Meeresleben und die davon abhängigen Lebensgrundlagen zu schützen.

Ihre Arbeit ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Naturschutz nicht nur möglich, sondern dauerhaft wird, wenn echte Menschen an vorderster Front die Führung übernehmen.

Tracklist
Milan Steenwinkel

alle Plattformen (Hi-res @ Tidal, Qobuz und Amazon Music):
1. Milan Steenwinkel – Broken Dreams (Radio Edit) – 4:35
2. Milan Steenwinkel – Stories Left Behind (Radio Edit) – 4:26

Beatport only (Lossless):
3. Milan Steenwinkel – Broken Dreams (Ext. Mix) – 6:11
4. Milan Steenwinkel – Stories Left Behind (Ext. Mix) – 6:48

Credits:

Die Produktion stammt vollständig von Milan Steenwinkel, der als Produzent, Komponist und Texter fungierte. Die Musik wird von Shepard Edition (SUISA) verlegt.

The Bottom Line

Die „Broken Dreams“ EP ist eine nahezu klassische Purified Progressive House Produktion, die dynamisch und straightforward mit packenden Hooks daherkommt. Die Extended Mixes bieten zusätzliche Spannungsbögen, mehr Dramatik und besseren Tiefgang und sind, wie mittlerweile bei Purified Records üblich, exklusiv und kostenpflichtig bei Beatport erhältlich. Beide Extended Mixes sind wärmstens empfohlen, da sie noch mehr Dramatik bieten und die emotionale Reise der Originalversionen erweitern.

Milan Steenwinkel beweist mit dieser Veröffentlichung seine Fähigkeit, sowohl als DJ als auch als Produzent energiegeladene und kraftvolle Performances zu liefern, die Raum für Emotion und große, unvergessliche Momente lassen. Im Zentrum seines Ansatzes steht die Gabe, sich mit dem Publikum zu verbinden und es auf eine Reise mitzunehmen. Dadurch wird jedes Set einzigartig und wirkungsvoll.

Die EP etabliert Milan definitiv als wichtige Stimme in der aktuellen Renaissance des Progressive House und zeigt, warum Purified Records und Nora En Pure zu den wichtigsten Säulen der modernen elektronischen Musikszene gehören.

Die EP ist bei Qobuz im Hi-res-Format mit 24 Bit / 44.1 kHz verfügbar und klingt über das gesamte Frequenzspektrum hinweg hervorragend.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit (Hi-res)
  • Sampling-Rate: 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (The Echo Company)
4.6

Total (max. 5 Stars)

800 8

Listen & Buy
Mein Testequipment

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.