Thylacine – Roads Vol .1 – 2019 – Intuitive Records
Genre: Ambient, Balearic, Downtempo
Über Thylacine

Es gibt Künstler, die machen Dinge einfach von Grund aus anders, ändern die musikalischen Grundregeln und verschaffen sich damit über Ländergrenzen hinweg Geltung und gesteigerte Aufmerksamkeit.
Der 23-jährige Franzose Thylacine, weniger bekannt unter seinem Namen William Rezé, ist ein solcher Ausnahmekünstler.
Er besorgte sich einen uralten Airstream-Trailer, baute diesen zu einem mobilen Aufnahmestudio um und fährt damit durch die Welt. Bewaffnet mit einem PCM-Recorder ist Thylacine immer auf der Jagd nach Geräuschen, musikalische Eindrücken und folkloristischer Musik der Menschen in den Ländern, die er gerade besucht. All das baut er in seinem mobilen Aufnahmestudio kunstvoll zusammen und unterlegt das Ganze mit immens stimmigen elektronischen Klangwelten.
Das Album Roads Vol. 1
Thlyacine’s zweites Album Roads – Vol.1 entstand während seiner Reise durch die Landschaften Argentiniens. Dieses herausragende Album geriet zu einer weiteren überzeugenden Mixtur aus elektronischen Klangwelten, der Sounds, die er während der Reise mit dem PC-Recorder aufnahm und lateinamerikanischer Pop- und Folk-Versatzstücke.Roads – Vol.1 ist ein Meilenstein elektronischer Musik aus Frankreich, ja sogar aus Europa, und begeistert den Zuhörer mit immens einfallsreichen elektronischen Klangwelten, mal verspielt und melancholisch, mal mit treibenden Beats, mit denen Thylacine in den Clubs die Post abgehen lässt.
Klangqualität
Format: 24 Bit / 44.1 kHz | 09 |
Räumlichkeit | 10 |
Höhen | 09 |
Mitten | 10 |
Bass | 10 |
Total | 9,6 |
Facts zu Thylacine, Roads Vol. 1
Artist: Thylacine
Title: Roads Vol.1
Format: Album
Label: Intuitive Records
Release Date: 18. Januar 2019
Genre: Ambient, Balearic, Downtempo
10 Tracks / 44:30 min

Bei Qobuz verfügbar in Hi-Res
24Bit/44,1kHz ● Stereo
Das Album „The Road Vol. 1“ in der Übersicht:
Was Ihr Euch bei dieser Gelegenheit noch unbedingt anhören solltet, ist der Track „The Road“ im atemberaubend schönem Para For Cuva Remix.
Mein Test-Equiment
Studio 1 (High End):
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Auralic Altair (Audio Streaming Client mit max. 32 Bit / 384 kHz)
- NVIDIA Shield Pro mit Plex, Kodi (max 192 kHz für Audio, Tidal (MQA Streaming Client)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Panasonic DP-UB9004 (4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Oppo UDP-203 (4K Ultra HD Blu-ray Disc Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Yamaha CX-A5100 (Preamp) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX -A5000 (Power Amp)
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.