Tim Enso – Sonata – Brilliant EP – 2025

Review zu Tim Enso, Inaya – Sonate EP – Purified Records – 2025
Facts
Tim Enso -

Artist: Time Enso, Inaya
Country of Origin: USA, Los Angeles
Title: Sonata EP
Format: 4-Track EP, Stream + Download (24 Bit)
Genre: Deep House, Melodic House, Progressive House
Label: Purified Records
Release Date: 24. Januar 2025
4 Tracks – ca. 22 Minuten

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Am 24. Januar 2025 kehrte der in Los Angeles beheimatete Produzent und DJ Time Enso mit seiner brandneuen 4-Track EP „Sonata“ zu Nora En Pure’s außergewöhnlichem Label Purified Records 🌊 zurück. Diese brillante EP ist auf allen großen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar.

Als markanter Wendepunkt in Ensos künstlerischer Entwicklung präsentiert sich die ‚Sonata‘ EP. Während er bisher für seine euphorischen, lichtdurchfluteten Melodien bekannt war, wagt er sich nun in emotionalere, komplexere Gefilde vor, ohne seine angestammte Dynamik zu verlieren.

Der Titeltrack der EP offenbart diese Transformation eindrucksvoll: Ein hypnotischer Chorgesang schwebt über massiven Basslinien und präzise programmierten Percussion-Elementen, die zusammen eine fesselnde Klanglandschaft erschaffen. Besonders bei ‚Faith‘ zeigt sich diese neue Ausrichtung – hier verschmelzen tribale Vokalsamples mit hypnotischen Grooves zu einer ursprünglichen, fast rituell anmutenden Kraft.

Überzeugend demonstriert der in Los Angeles beheimatete Künstler mit dieser Veröffentlichung die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und dabei seinen künstlerischen Anspruch kontinuierlich zu steigern. Die vier Tracks, die zusammen etwa 22 Minuten Spielzeit umfassen, präsentieren einen Künstler auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Schaffensphase – und lassen gleichzeitig erahnen, dass dies erst der Anfang einer noch größeren musikalischen Reise ist.

Weit mehr als eine bloße Tracksammlung erweist sich dieses Release als kohärentes künstlerisches Statement, das Tim Ensos Position als einer der innovativsten Produzenten der aktuellen elektronischen Musikszene zementiert. Mit seiner Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tanzbaren Rhythmen zu verbinden und dabei stets seine eigene künstlerische Handschrift zu bewahren, setzt er neue Maßstäbe im Genre des Progressive und Melodic House.

Besonders bemerkenswert ist die visuelle und konzeptionelle Gestaltung der EP. Das Artwork, fotografiert von dem kolumbianischen Biologen und Unterwasserfotografen Juan Mora in Bahia Solano, zeigt eindrucksvoll die majestätischen Sardinenschwärme vor der pazifischen Küste. Diese Verbindung von Musik und Naturphänomen ist mehr als nur ästhetischer Natur – sie unterstreicht die fließende, organische Qualität von Ensos Produktionen und verweist gleichzeitig auf die ökologische Bedeutung unserer Ozeane.

Mit dieser visuellen Gestaltung setzt Purified Records die beeindruckende Serie atmosphärischer Unterwasser-Artworks auch im Jahr 2025 konsequent fort. Label-Gründerin Nora En Pure, selbst passionierte Taucherin, unterstreicht damit einmal mehr ihr nachhaltiges Engagement für den Schutz der Ozeane und des Klimas – eine Mission, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte visuelle Identität des Labels zieht.

Time Enso

Die musikalische Vielseitigkeit Ensos kommt nicht von ungefähr. Seine frühe Ausbildung an Violine, Klavier, Saxophon und Akkordeon bildet das solide Fundament für seine heutigen Produktionen. Diese klassische Schulung spiegelt sich in den komplexen Arrangements und der ausgefeilten Melodieführung seiner Tracks wider.

Der Künstler versteht es meisterhaft, die Grenzen zwischen Progressive und Melodic House zu verwischen und dabei einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil zu kreieren.

Tim Ensos bisheriger Werdegang ist beeindruckend. Seine Originalproduktionen haben ihm eine stetig wachsende, internationale Fangemeinde beschert. Besonders sein innovativer Remix von Pink Floyds „Another Brick in the Wall“ demonstrierte seine Fähigkeit, ikonisches Material respektvoll und dennoch kreativ neu zu interpretieren.

The Bottom Line

Mit der ‚Sonata‘ EP liefert Tim Enso ein rundum überzeugendes Gesamtpaket ab. Besonders beeindruckend sind die perfekt ausbalancierten Extended Mixes, die durch intelligent platzierte Drops und evolutionäre Arrangements bestechen, ohne dabei jemals in Monotonie zu verfallen.

Das atmosphärische Artwork mit seinen majestätischen Unterwasseraufnahmen ergänzt die musikalische Vision perfekt und schafft eine faszinierende visuelle Dimension. Die technische Umsetzung in 24 Bit / 44.1 kHz überzeugt durch eine exzellente Klangqualität, die jedes Detail der komplexen Produktionen kristallklar zur Geltung bringt.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit (Stream, Download + Kauf)
  • Sampling-Rate: 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (Online)
4.8

Total (max. 5 Stars)

halo cover 800

Listen & Buy
Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.