Tinlicker – This Is Not Our Universe – Brilliant Album – 2024

Tinlicker – This Is Not Our Universe – Re-Release – Album – Anjunabeats – 2024
Facts
Tinlicker - This Is Not Our Universe

Artist: Tinlicker
Country of Origin: Netherlands
Title: This Is Not Our Universe
Format: Album, Stream, Download, 2 LP Vinyl
Genre: Melodic House, Progressive House
Label: Anjunabeats
Release Date: 27. September 2024
24 Tracks • 2 h 16m 00s

Lossless

At Anjuna Music Store available in Lossless
16 Bits / 44.1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Jordi van Achthoven und Micha Heyboer alias Tinlicker, einer der weltweit besten Acts im Bereich der modernen elektronischen Tanzmusik, sind bereits seit 2012 aktiv. Am 27. September 2019 ist ihr Meilenstein-Album „This Is Our Universe“ auf Anjunabeats erschienen und fünf Jahre später, am 27. September 2024, hat das Label das Album anlässlich des fünften Jahrestages der Veröffentlichung als limitierte Doppel-Vinyl-LP neu aufgelegt.

Bisher war das Album „This Is Not Our Universe“ nur separat als Originalalbum und als 10-Track-Remix-Album auf den bekannten Streaming- und Download-Plattformen erhältlich. Das neue Re-Release gibt es nun zusätzlich zur Vinyl-Veröffentlichung auch als 24-Track-Album mit 11 alternativen Remixen zum günstigen Preis als Download exklusiv im Anjuna Music Store. Die WAV- bzw. FLAC-Files sind beim Kauf der Doppel-LP im schönen bunten Vinyl bereits im Paket enthalten.

Durch die Verschmelzung von Jordis ausgefeilten Pop- und House-Produktionen mit Michas tiefgründiger Klangpalette, die durch seine Arbeit als Mitglied der Drum-and-Bass-Gruppe Black Sun Empire geprägt ist, produzieren Tinlicker seit 2013 groovige Progressive-House-Projekte.

Unterstützt von Above & Beyond, Tiësto und Armin van Buuren wurde ihr elektrolastiger Sound von mau5trap und Anjunabeats gefeiert. Reworks von Lane 8, Deadmau5 und Reflekts kultigem „Need To Feel Loved“ sind zu unverzichtbaren Tracks für die größten DJs der Welt geworden.

Tinlicker

„This Is Not Our Universe“ ist ein umfassender Einblick in den Tinlicker-Sound mit gefühlvollem Songwriting, melancholischen House-Grooves und lebhaften, progressiven Einlagen – ein Schaufenster für zwei innovative Produzenten an der Spitze der Szene.

Nachdem sie im Sommer 2019 mit „Lost feat. Run Rivers“ die Tanzflächen eroberten, wart die zweite Single des Albums ein lang erwarteter Remix von Alt-Js Hit „Breezeblocks“. Das Original, ein Platin-Hit, wurde seit seiner Veröffentlichung auf der 2012 erschienenen „An Awesome Wave LP“ über 320 Millionen Mal auf Spotify gestreamt.

„Wir sind beide Fans von Alt-J. Wir hatten die Idee, einen ganz anderen und einzigartigen Vibe als das Original zu kreieren, und der Track war in den letzten Monaten ein Highlight in unseren Sets. Und wir sind auch sehr froh, dass Alt-J zugestimmt hat, dass wir diese Version veröffentlichen dürfen“

Tinlicher über Breezebloxks und Alt-J
The Bottom Line

Mit dem Album „This Is Not Our Universe“ haben Tinlicker 2019 einen Meilenstein im Bereich Melodic House / Progressive House abgeliefert, der in keinem Haushalt fehlen sollte.

Es ist sehr erfreulich, dass Anjunabeats diesen modernen Klassiker als limitierte Doppel-Vinyl-LP noch einmal neu aufgelegt hat. Das Album liegt als digitaler Download in 16 Bit / 44,1 kHz im Lossless-Format vor und klingt sehr gut.

Das Vinyl-Album und der digitale Download sind im Anjuna Music Store erhältlich.

Rating
  • Bit-Depth: 16 Bit
  • Sampling-Rate 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services
4.6

Overall Rating (max. 5 Stars)

cover 800 2

Listen & Buy

Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.