Review zu Grandbrothers – Fable – 2-Track Single – _and_others – 17. Juli 2025
Facts
Artist: Grandbrothers
Country of Origin: Switzerland/Germany
Title: Fable
Format: 2-Track Single, Stream, Download
Genre: Electronica, Balearic, Downtempo
Label: _and_others
Release Date: 17. Juli 2025
2 Tracks – 10 m 22 s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

English translation? Click the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Mit „Fable“ setzen die Grandbrothers ihre klangliche Metamorphose konsequent fort und liefern nach „We Collide“ einen weiteren überzeugenden Baustein für ihr kommendes Album „Elsewhere“. Das deutsch-schweizerische Duo aus Pianist „Erol Sarp“ und Elektroniker „Lukas Vogel“ öffnet erstmals ihren bislang ausschließlich durch einen modifizierten Konzertflügel geprägten Sound für „Drum-Samples, analoge Synthesizer und tieffrequente Klangflächen“.
Diese Single markiert einen entscheidenden Wendepunkt: „Fable“ trägt die „Ästhetik von Clubmusik“ in sich, verweist zugleich aber auf die emotionale Struktur klassischen Songwritings. Das Ergebnis ist ein „offenerer Sound, der dennoch unverkennbar Grandbrothers bleibt“ – eine bemerkenswerte Leistung für ein Duo, das sich über ein Jahrzehnt lang durch die Beschränkung auf ein einziges Instrument definiert hat.
Die Veröffentlichung wird von einem „abstrakten Musikvideo“ des langjährigen Weggefährten „Manfred Borsch“ begleitet. Borsch schafft einen Raum ohne feste Richtung, in dem sich die verschiedenen Klangschichten über abstrakte und rhythmische Bilder entfalten können. Ein flüchtiger Moment von sieben Sekunden zieht sich durch das gesamte Stück und erzeugt eine Form von „Verletzlichkeit“, die den Ton des Ganzen trägt.
Das visuelle Erscheinungsbild von „Fable“ setzt die künstlerische Neuausrichtung der Grandbrothers eindrucksvoll fort. Die Cover-Artworks mit ihren abstrakten, warmen Farbverläufen spiegeln die emotionale Tiefe und die atmosphärische Dichte der Musik wider. Besonders das neue Artist-Foto, aufgenommen vor einem dramatischen Sonnenuntergangshimmel, hebt die neue, energetische und physische Seite des Duos hervor und bringt die Balance aus vertrauter Identität und clubtauglicher Weiterentwicklung visuell auf den Punkt.
In enger Zusammenarbeit mit Manfred Borsch, der auch das abstrakte Musikvideo gestaltet hat, entsteht ein visueller Kosmos, der die Transformation der Grandbrothers künstlerisch begleitet. Das Artwork und die Bildsprache unterstreichen eindrucksvoll, wie konsequent das Duo bereit ist, neue Wege zu gehen – ohne dabei ihre charakteristische emotionale Tiefe einzubüßen. Die visuelle Umsetzung fügt sich nahtlos in das Klangbild ein, verstärkt die Textur des Albums und macht den künstlerischen Aufbruch der Grandbrothers in eine neue Schaffensphase unmittelbar erlebbar.
Das kommende Album „Elsewhere“ (VÖ: 26. September 2025) steht für Aufbruch und erweitert das Grandbrothers-Universum um Drum-Samples, analoge Synthesizer und tieffrequente Bässe. Die Grandbrothers gelten international als eine der Schlüsselfiguren, die die Schnittstelle zwischen moderner klassischer und elektronischer Musik neu definieren. Inspiriert von Künstlern wie John Cage, Steve Reich und Ryuichi Sakamoto, treiben sie ihre Klangforschungen in Richtung Minimal, Ambient, IDM und Techno.
Mehr zu den Grandbrothers und der Single „We Collide“ findet ihr in unserem Review vom 12. Juni 2025 hier auf WaterDomeMusic.
Bei der kommenden Tour verabschieden sich die Grandbrothers weitgehend von klassischen Sitzkonzerten und bespielen stattdessen Clubs und Hallen mit einer neu entwickelten Licht- und Bühnenshow. „Die Musik ist physisch“, sagt Sarp. „Am besten hört man sie richtig laut“.
Tourdaten Herbst/Winter 2025
31.10.2025 – Botschaft, Osnabrück
01.11.2025 – Stadthalle, Köln
02.11.2025 – Schlachthof, Bremen
05.11.2025 – Gruenspan, Hamburg
06.11.2025 – Huxleys, Berlin
07.11.2025 – UT Connewitz, Leipzig
19.11.2025 – Konzerthaus, Wien
19.11.2025 – Muffathalle, München
01.03.2026 – Theater, Münster
Tracklist
- Grandbrothers – Fable – 4:15
- Grandbrothers – We Collide – 6:07
Credits
Composer(s): Erol Sarp, Lukas Vogel / Publisher(s): Bosworth Music GmbH / Wise Music
Producer(s): Grandbrothers, Evan Gildersleeve
All rights: ℗ + © 2025 _and_others (GEMA)
The Bottom Line
„Fable“ ist Clubmusik, die sich mit der Emotionalität von klassischem Songwriting paart. Das Ergebnis ist ein offenerer Sound, der dennoch unverkennbar Grandbrothers bleibt – eine geniale Leistung! Die Single verstärkt die Neugier auf das neue Album „Elsewhere“ (VÖ: 26. September 2025) immens.
Über „We Collide“ (Track 2) müssen wir nicht mehr viel reden – der Track ist tief, emotional, mitreißend und gehört mit zum Besten, was 2025 bislang erschienen ist. Die Soundqualität in 24 Bit / 44.1 kHz (Hi-res) ist überaus erhaben und eine Soundperle für Freunde exzellenten Klangs.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.