Review zur Grandbrothers – We Collide – 2-Track Single – _and_others – 20. Mai 2025
Facts
Artist: Grandbrothers
Country of Origin: Switzerland/Germany
Title: We Collide
Format: 2-Track Single, Stream, Download
Genre: Electronica, Balearic, Downtempo
Label: _and_others
Release Date: 20. Mai 2025
2 Tracks – 10m 36s

At Qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Aufbruch in neue Soundquadranten des wohligen Grandbrothers-Universums – wo vertraute Pianowelten mit elektronischer Strahlkraft verschmelzen
Nach über einem Jahrzehnt selbst auferlegter Konzepttreue durchbrechen Grandbrothers mit „We Collide“ die Ketten ihres eigenen Erfolgskonzepts. Was einst als kreative Reduktion auf den raffiniert manipulierten Konzertflügel mit einer Vielzahl elektronischer Gerätschaften begann, wird nun zur Einladung, das eigene Klanguniversum zu dehnen, zu drehen und völlig neu zu kartografieren. Erol Sarp und Lukas Vogel wagen mit „We Collide“ den Sprung in neue Welten – und entdecken dabei, dass die wahre Magie nicht im Instrument selbst, sondern in der künstlerisch kohärenten Verbindung ihrer beiden Persönlichkeiten liegt.
„Wir fragten uns: Wie lange wollen wir das noch weitermachen? Ist es noch inspirierend? Bringt es uns neue Ideen oder ist es eine Art Wiederholung? Es fühlte sich an, als wäre es der richtige Zeitpunkt, das zu öffnen. Als wir anfingen, analoge Synthesizer und Drum-Samples zu verwenden, war das so kraftvoll. Es war eine Art Neuanfang“.
Erol Sarp über Wandel und neue Wege
Die musikalische DNA bleibt erkennbar, doch erstmals öffnen sich die Türen zu neuen Klangräumen: Analoge Synthesizer, Drum-Samples und pulsierende Bassfrequenzen bereichern nun das charakteristische Klangbild. Die perlenden Klavierlinien bleiben das leuchtende Zentrum – umgeben von vielschichtigen elektronischen Texturen und vertrackten Beats, die sowohl intime Momente als auch die Tanzfläche mit Energie erfüllen.
Der Weg zu diesem neuen Sound war alles andere als selbstverständlich. Sarp und Vogel lernten sich an der Universität Düsseldorf kennen, verbanden sich über ihre Liebe zu minimalistischen Komponisten wie Steve Reich und John Cage und machten den Flügel zu ihrem Experimentierfeld. Nach vier gefeierten Alben und zahllosen Konzerten spürten sie, dass es Zeit war, die Komfortzone zu verlassen. Die ersten Live-Tests von „We Collide“ waren ein Befreiungsschlag: Das Publikum tanzte, vibrierte und bestätigte, dass der neue Sound elektrisiert und berührt.
Mit über 200.000 Streams in kürzester Zeit zeigt sich: Die Transformation ist geglückt. Grandbrothers verbinden ihre musikalische DNA – hypnotische Piano-Motive, cineastische Weite – mit der Energie und Körperlichkeit elektronischer Clubmusik. „We Collide“ ist ein Stück, das sich stetig wandelt, zwischen fragiler Intimität und eruptiver Kraft schwebt und dabei nie den emotionalen Kern verliert.
Auch abseits des Studios setzen Grandbrothers auf Wandel. Für die kommende Tour verabschieden sie sich von klassischen Sitzkonzerten und bringen ihre Musik in Clubs und Hallen, begleitet von einer eigens entwickelten Licht- und Bühnenshow. Das Ziel: Musik als physisches Erlebnis, als Energiequelle, die zum Eintauchen und Loslassen einlädt.
Mit der Gründung ihres eigenen Labels _and_others schaffen Sarp und Vogel zudem eine Plattform, auf der sie ihre Vision kompromisslos weiterentwickeln können. „We Collide“ ist der erste Meilenstein auf diesem neuen Kurs – und macht Lust auf alles, was noch kommt.
Tracklist
- Grandbrothers – We Collide – 6:08 (24 Bit / 44.1 kHz)
- Grandbrothers – We Collide (Edit) – 4:30 (24 Bit / 44.1 kHz)
Credits:
Composer(s): Erol Sarp, Lukas Vogel
Publisher(s): Bosworth Music GmbH / Wise Music
Producer(s): Grandbrothers, Evan Gildersleeve
Recording Year: 2025
Recording Location: Berlin, Zürich
Mastering: Zino Mikorey
Mixing: Paul Corley, Joshua Eustis
Artwork by: Ryan Carl
Photography by: Dan Medhurst
All rights: (P) & (C) 2025 _and_others (GEMA)
The Bottom Line
„We Collide“ ist ein Paradebeispiel für kontrollierte Entfesselung: Brillante, perlende Piano-Lines treffen auf kontemplative, übereinander gelagerte Synthesizer-Ebenen und werden von erdigen House-Beats geerdet. Die Single erzeugt Gänsehaut, lädt zum Abheben und zum Ankommen zugleich ein – und macht richtig heiß auf das Album „Elsewhere“ (VÖ: 26. September 2025). Die technische Umsetzung überzeugt mit Hi-Res-Qualität (24 Bit/44.1 kHz) und bringt jede klangliche Nuance zum Strahlen. Grandbrothers beweisen, dass künstlerische Evolution kein Wagnis, sondern ein Gewinn ist – und nehmen uns mit auf eine Reise ins Zentrum ihres erweiterten Klanguniversums.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen and Buy
The Video
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.