Tommy Farrow – Set Me Free – Brilliant EP – 2025

Review zu Tommy Farrow -Set Me Free EP – 4-Track EP – Purified Records – 2025
Facts
Tommy Farrow - Set Me Free

Artist: Tommy Farrow
Country of Origin: UK, Sheffield, Essex
Title: Set Me Free EP
Format: EP, Stream, Download, Split-Release
Genre: Melodic House, Deep House
Label: Purified Records
Release Date: 06. Juni 2025
4 Tracks – 21m 15s

Hi-res 42

Bei Qobuz verfügbar in Hi-Res (nur Radio Edits)
24 Bit / 48 kHz – Stereo

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Mit seiner Debüt-EP auf Purified Records liefert der britische Produzent Tommy Farrow aus Sheffield ein außergewöhnliches Werk ab, das sowohl technisch als auch künstlerisch neue Maßstäbe im melodischen Deep House setzt. Die zweiteilige Veröffentlichung „Set Me Free“ markiert nicht nur Farrows ersten Auftritt auf Nora En Pures prestigeträchtigem Label, sondern etabliert ihn auch als eine der vielversprechendsten Stimmen der elektronischen Musikszene 2025. Die EP vereint emotionale Tiefe mit tanzbarer Energie und zeigt Farrows außergewöhnliche Fähigkeit, bewegende Melodien mit kraftvollen, clubtauglichen Arrangements zu verweben.

Tommy Farrows Reise in die Welt der elektronischen Musik begann mit seinem bahnbrechenden Single „Let’s Just“ im Jahr 2020, der ihn zu einem der heißesten jungen Namen der Dance-Musik katapultierte. Seitdem hat sich der Produzent eine einzigartige Nische im mitreißenden melodischen House & Techno geschaffen. Seine Tracks wurden von BBC Radio 1 als „Hottest Record in the World“ ausgezeichnet und erhielten Unterstützung von Geschmacksbildnern wie Pete Tong sowie namhaften Künstlern wie RÜFÜS DU SOL, Kevin de Vries und Arodes.

Die Veröffentlichung auf Purified Records stellt einen bedeutsamen Meilenstein in Farrows Karriere dar. Nora En Pures Label, das sich seit seiner Gründung zu einer der gefragtesten Marken im melodischen Deep House, über Melodic House bis hin zum Progressive House entwickelt hat, steht für höchste Qualitätsstandards und eine kuratierte Auswahl außergewöhnlicher Künstler. Farrows Aufnahme in diese exklusive Familie unterstreicht sowohl sein künstlerisches Potenzial als auch die Anerkennung seiner bisherigen Arbeiten durch die Branche.

Der Titeltrack „Set Me Free“ eröffnet die EP mit einer strahlenden, hoffnungsvollen Atmosphäre, die durch schimmernde Synthesizer-Linien und einen bewegenden, nahezu gospel-artigen Gesang getragen wird. Die Komposition zeigt Farrows meisterhafte Beherrschung des Spannungsaufbaus, indem sie allmählich an Intensität gewinnt und dabei sowohl intime als auch anthemische Momente schafft. Der allmähliche Aufbau und der emotionale Kern des Tracks schaffen eine Erfahrung, die sich sowohl intim als auch hymnisch anfühlt und den Ton für die EP mit Wärme und Transzendenz setzt.

„Human After All“ fungiert als perfektes Gegenstück zum Titeltrack und bringt eine introspektivere Dimension in die EP ein. Der Track webt warme Pads und komplexe Perkussion um eine leuchtende, sich entwickelnde Synthesizer-Melodie, die den Hörer auf eine kontemplative Reise mitnimmt. Mit seinem tiefen, resonanten Groove und seiner besinnlichen Stimmung bietet der Track einen nachdenklichen Kontrapunkt und zeigt Farrows Fähigkeit, Emotionen durch Melodien zu formen.

Die spirituellen Vocal-Elemente verleihen dem Track eine besondere Tiefe und schaffen ein Gefühl der Befreiung und Erhebung, das den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Beide Radio Edits laufen mit 124 BPM – „Set Me Free“ ist in D♯, „Human After All“ in E arrangiert (laut Sortlee). Die Extended Mixes bringen noch einmal eine eigene Klangfarbe ins Spiel: Laut Beatport ist der Extended Mix von „Set Me Free“ in Db-Dur, der von „Human After All“ in E-Moll gehalten. Die Extended Versionen sind exklusiv über Beatport verfügbar.

Tommy Farrow

Die Extended Mix von „Human After All“ (6:30) gilt als absolute Perle der EP und repräsentiert möglicherweise das Beste, was die Deep House-Szene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Das epische Intro hebt uns buchstäblich in die Lüfte und schafft eine schwebende Atmosphäre, mit der wir sanft über den Kanal gleiten, um schließlich ganz sanft in Sheffield zu landen – eine poetische Hommage an Farrows Heimatstadt. Dieser Track ist nicht nur zum Tanzen gedacht, sondern lädt zum Verlieben ein – in die Musik selbst und in Nora En Pure, die derartige musikalische Edelsteine mit ihrem Label Purified Records immer wieder ermöglicht.

Das Artwork der EP, ein Unterwasserfoto von Sardinenschwärmen der Fotografin Kelsey Williamson, ergänzt die musikalische Botschaft auf bemerkenswerte Weise. Williamson ist eine Abenteurerin und Fotografin, die sich leidenschaftlich der Erkundung der abgelegensten und atemberaubendsten Regionen der Welt widmet. Ihre Arbeit fängt unberührte Landschaften und Unterwasserwunder ein und inspiriert zu einer tieferen Verbindung zur Wildnis und Neugier auf das Unbekannte.

Die koordinierten Bewegungen der Fische schaffen nicht nur eine beeindruckende visuelle Darstellung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Ozean-Ökosystems. Die Verbindung zur Meeresschutz-Thematik zeigt Purified Records‘ Engagement für Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken, was sich auch in Nora En Pures gesamter Philosophie widerspiegelt.

Tommy Farrows DJ-Sets fangen die einzigartige Energie seiner Musik ein und verwandeln sie in ausgedehnte Reisen voller modernster Klänge. Er hat bei vielen prestigeträchtigen Events aufgetreten, vom Warehouse Project und Londons Koko bis hin zu Festival-Bühnen beim Reading & Leeds Festival, Hideout Festival und Snowbombing Festival. Diese Live-Erfahrung spiegelt sich in der Struktur seiner Tracks wider, die sowohl für intime Kopfhörer-Sessions als auch für große Clubnächte konzipiert sind.

Tracklist und Verfügbarkeit

Tracklist:

  1. Tommy Farrow – Set Me Free (Radio Edit) – 3:59
  2. Tommy Farrow – Human After All (Radio Edit) – 4:00
  3. Tommy Farrow – Set Me Free (Extended Mix) – 6:46 (nur Beatport)
  4. Tommy Farrow – Human After All (Extended Mix) – 6:30 (nur Beatport)

Credits:

  • Copyright Control – MusicPublisher
  • Tommy Farrow – Producer, Artist, MainArtist
  • Thomas Luke Farro – Composer, Lyricist
  • 2025 Kontor Records GmbH / Purified Records
The Bottom Line

Tommy Farrows „Set Me Free“ EP etabliert sich zweifellos als eine der herausragenden Deep House-Veröffentlichungen des Jahres 2025. Der Track „Set Me Free“ besticht durch seine krass souligen Einflüsse bei den Vocals, die ein wenig an das geniale Zeug von LP Giobbi erinnern. Die Kombination aus emotionaler Tiefe, technischer Perfektion und der charakteristischen Handschrift von Purified Records schafft ein Werk, das sowohl auf der Tanzfläche als auch in den Kopfhörern mitreißend ist.

Gerade der Extended Mix von „Human After All“ gehört zu dem Besten, was die Deep House-Szene seit Jahren hervorgebracht hat. Der Track ist geradezu episch – ein Stück zum Verlieben, das die außergewöhnliche Vision demonstriert, die Nora En Pure mit ihrem Label Purified Records immer wieder ermöglicht. Die EP zeigt Farrows evokative Klangwelt und markiert ein überzeugendes neues Kapitel in seiner sich ständig weiterentwickelnden Kunstfertigkeit.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit
  • Sampling-Rate: 44.1 / 48 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (The Echo Agency)
4.9

Total (max. 5 Stars)

800 4

 

Listen & Buy

 

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.