Purified Fragments XXVII – Brilliant Sampler – 2025

Purified Fragments XXVII – Sampler – Purified Records – 2025
Facts
Purified Fragments XXVII

Artist: ARIV3 – Dryra – Crossing Paths
Country of Origin: Various
Title: Purified Fragments XXVII
Format: EP, Stream, Download
Genre: House
Label: Purified Records
Release Date: 31. Januar 2025
6 Tracks – 29m 26s

Hi-res 42

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Mit der 27. Ausgabe der renommierten Fragments-Reihe präsentiert Purified Records erneut eine sorgfältig kuratierte Sammlung exquisiter Melodic House Tracks. Die am 31. Januar 2025 erschienene EP vereint die Künstler ARIV3, Dryra und Crossing Paths in einer harmonischen Symbiose aus Original- und Extended Mixes ihrer jeweiligen Werke „Heraclea“, „Voyage“ und „Echoes from Tomorrow“.

Die musikalische Reise beginnt mit ARIV3s atmosphärischem ‚Heraclea‘, entfaltet sich weiter in Dryras kontemplativem ‚Voyage‘ und erreicht ihren Höhepunkt in Crossing Paths‘ transzendentalen ‚Echoes From Tomorrow‘. Jeder Track dieser Compilation erschafft seinen eigenen klanglichen Kosmos, der den Hörer in eine Welt voller emotionaler Tiefe und klanglicher Raffinesse entführt.

Das beeindruckende Artwork der ‚Fragments XXVII‘ ziert die Aufnahme eines majestätischen Mondfisches, festgehalten durch die Linse der preisgekrönten australischen Unterwasserfotografin Brooke Pyke. Vom Ningaloo Riff in Westaustralien aus dokumentiert sie seit 2014 die faszinierende Unterwasserwelt mit ihrer Kamera.

Der abgebildete Mola Mola, der größte Knochenfisch der Welt, symbolisiert die ökologische Balance der Ozeane. Als natürlicher Regulierer der Quallenbestände trägt er wesentlich zum Erhalt des marinen Ökosystems bei. Doch auch diese beeindruckenden Geschöpfe sehen sich zunehmend durch menschliche Einflüsse wie Überfischung, Plastikverschmutzung und Klimawandel bedroht.

Purified Records

Wer sich für den aktiven Schutz der Ozeane engagieren möchte, findet bei Only One eine Plattform, die Menschen vereint, um gemeinsam für die Gesundheit unserer Meere und gegen die Klimakrise einzutreten.

ARIV3 ist ein erfahrener Produzent und Mix/Mastering Engineer aus Nordmazedonien. Seine Veröffentlichungen auf Labels wie Enormous Chills und Monowave Records zeigen seine Vielseitigkeit im Genre.

Ahmed Drira (Dryra) verbindet als tunesischer Produzent und Software-Ingenieur klassisches Klavierspiel mit elektronischer Musik. Seine Tracks werden von Top-DJs wie Ferry Corsten und EDX unterstützt.

Crossing Paths, ein italienisches Duo um Francesco Saverio Milloni, kreiert eine einzigartige Fusion aus elektronischer und klassischer Musik. Ihr Signature-Sound verbindet organische Elemente mit elektronischen Texturen zu emotionalen Klanglandschaften.

The Bottom Line

Die 27. Ausgabe der Fragments-Serie markiert einen bemerkenswerten Höhepunkt in Purified Records‘ Veröffentlichungshistorie seit 2020. Die Compilation besticht durch ihre perfekte Balance zwischen emotionaler Tiefe und Dancefloor-Tauglichkeit. Dryras ‚Voyage‘ im Extended Mix entfaltet eine geradezu hypnotische Wirkung, während ‚Echoes from Tomorrow‘ mit kristallklaren, ätherischen Pianosequenzen verzaubert.

ARIV3s ‚Heraclea‘ fungiert als perfekter Opener, der geschickt Spannung aufbaut. Die Extended Mixes demonstrieren eindrucksvoll die Kunst des perfekten Drop-Placements. Technisch überzeugt die Produktion mit audiophiler Klangqualität in 24 Bit / 44.1 kHz, die jeden Detail-Aspekt dieser außergewöhnlichen Veröffentlichung zur Geltung bringt.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit
  • Sampling-Rate: 96 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (Online)
4.9

Zusammenfassung

cover 800

Listen & Buy
Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.