Review zu Poli-Poli – Bass Low – EP – Enormous Chills – 2025
Facts
Artist: Poli-Poli
Country of Origin: USA, Miami
Title: Bass Low
Format: EP, Stream, Download
Genre: Organic House, Deep House
Label: Enormous Chills
Release Date: 30. Mai 2025
Tracks: 4 Tracks • 20m 53s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Poli-Poli – Bass Low: Zwischen Ozean und Club
Mit „Bass Low“ präsentiert die in Miami ansässige Künstlerin Poli-Poli eine EP, die ihre tiefverwurzelte Verbindung zur Natur und ihre musikalische Herkunft eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Die vier Tracks der EP spiegeln ihre Lebenserfahrungen zwischen den USA und Panama City wider und verbinden organische Klangwelten mit zeitgemäßen elektronischen Rhythmen. Als Tochter eines Kontrabassisten und einer Pianistin bringt Poli-Poli eine natürliche Affinität zu akustischen Instrumenten mit, die sie geschickt in ihre elektronischen Produktionen integriert.
Das Label Enormous Chills beschreibt die EP als „üppige Fusion aus tiefen Grooves, souligen Texturen und dem zeitlosen Geist des Jazz“. Diese Charakterisierung trifft den Kern der Veröffentlichung: Die Tracks bewegen sich gekonnt zwischen introspektiver Tiefe und tanzflächentauglicher Energie. Poli-Polis Fähigkeit, natürliche Klangfarben mit modernen elektronischen Elementen zu verweben, zeigt sich besonders in der warmen, immersiven Atmosphäre, die jeden Track durchzieht.
Die Produktion überzeugt durch ihre Detailverliebtheit und die gekonnte Balance zwischen organischen und synthetischen Elementen. Verfügbar als Stream und Kauf in Hi-Res-Qualität (24 Bit / 44.1 kHz) auf Qobuz, entfaltet die EP ihre volle klangliche Bandbreite und bietet sowohl für aufmerksames Hören als auch für Club-Settings optimale Voraussetzungen.
Tracklist
- Bass Low – Poli-Poli (3:51)
- July Surf – Poli-Poli (3:54)
- July Surf (Extended Mix) – Poli-Poli (6:42)
- Bass Low (Extended Mix) – Poli-Poli (6:26)
Track-by-Track:
Bass Low
Der Titeltrack eröffnet die EP mit einem tiefen, elektronisch erzeugten Bassfundament, das trotz seiner digitalen Natur an die warmen Klänge eines akustischen Kontrabasses erinnert. Die jazzigen Harmonien und die geschickt eingesetzten elektronischen Texturen schaffen eine intime, aber dennoch clubtaugliche Atmosphäre. Alle Instrumente sind elektronisch eingespielt, was jedoch die organische Anmutung des Tracks nicht mindert.
July Surf
„July Surf“ bringt eine sommerlich-leichte Note in die EP und zeigt Poli-Polis Fähigkeit, maritime Stimmungen musikalisch zu transportieren. Der Track verbindet pulsierende House-Grooves mit organischen Flächen und melodischen Elementen, die an warme Sommernächte am Meer erinnern.
Bass Low (Extended Mix)
Die Extended-Version des Titeltracks bietet mit 6:26 Minuten Laufzeit mehr Raum für die Entwicklung der musikalischen Ideen. Längere Build-ups und zusätzliche Layer machen den Track besonders für DJ-Sets und ausgedehnte Club-Sessions interessant.
July Surf (Extended Mix)
Auch der zweite Track erhält als Extended Mix mit 6:43 Minuten mehr dramaturgische Weite. Die sommerliche Grundstimmung wird durch raffinierte Arrangements und zusätzliche Breaks verstärkt, was den Track für längere Dancefloor-Momente prädestiniert.
The Bottom Line:
Mit „Bass Low“ liefert Poli-Poli eine EP ab, die den Spagat zwischen organischer Wärme und elektronischer Präzision meisterhaft vollzieht. Die Veröffentlichung bestätigt die vom Label formulierte Vision einer „Liebeserklärung an das Genre“ und zeigt eine Künstlerin, die ihre vielfältigen kulturellen Einflüsse geschickt in einem kohärenten Sound-Konzept bündelt.
Künstlerisch überzeugt die EP durch ihre emotionale Vielschichtigkeit und die gekonnte Verbindung von Jazz-Einflüssen mit modernen House-Grooves. Jeder Track wirkt ausgereift und bleibt dennoch zugänglich – ein gelungenes Beispiel für zeitgemäßen Organic House, der sowohl im Club als auch beim entspannten Hören funktioniert.
Die Produktion ist von hoher Qualität geprägt, ohne übertrieben audiophil zu wirken. Poli-Poli unterstreicht mit „Bass Low“ ihre Position als aufstrebender Act in der aktuellen Organic- und Deep-House-Szene und liefert ein Release, das sowohl musikalische Tiefe als auch Dancefloor-Tauglichkeit überzeugend miteinander verbindet.
Die EP ist in Hi-Res-Qualität (24 Bit / 44.1 kHz) bei Qobuz als Stream und Kauf verfügbar und überzeugt durch eine klare, ausgewogene Mischung. Die Tracks profitieren von der detailreichen Produktion, bleiben aber stets zugänglich und tanztauglich. Die Basslinien sind druckvoll, die Höhen angenehm und die Stereobühne sorgt für ein immersives Hörerlebnis. Eine qualitativ hochwertige Aufnahme, die das Potenzial moderner Organic-House-Produktionen voll ausschöpft.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.