Review zu Avalon Kane – Solace – Album – Always Haunted Records – 2024
Facts
Artist: Avalon Kane
Country of Origin: Australia, Adelaide
Title: Solace
Format: Album, Streaming, Download
Genre: Experimental, Ambient, Electronica
Label: Always Haunted Records
Release Date: 22. November 2024
11 Tracks • 46m 34s
At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo
English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Am 22. November 2024 hat die australische Avantgardistin Avalon Kane mit „Solace“ ihr drittes Studioalbum bei Always Haunted Records herausgebracht, das bei allen bekannten Download und Streaming-Plattformen erhältlich ist. Das Album definiert die Grenzen experimenteller Electronica neu, in Zusammenarbeit mit Stu Patterson von The Empty Threats entfaltet sich eine faszinierende Klanglandschaft, die Ambient-Texturen mit innovativen elektronischen Elementen verwebt.
„Solace“ markiert einen Meilenstein in Kanes Karriere, da es ihr erstes großes Werk in Kooperation mit Stu Patterson darstellt. Das Album, ursprünglich als Soloprojekt konzipiert, ist das Ergebnis einer zweijährigen kreativen Symbiose. Die elf Tracks vereinen Kanes transzendentale elektronische Ambience mit Pattersons erdenden Kompositionen zu einer einzigartigen Soundpalette.
Die 11-Track-LP wird von fünf Lead-Singles eingeleitet, die allesamt aus der Zusammenarbeit mit Stu Patterson stammen. Patterson und Avalon Kane haben an insgesamt sieben Tracks des Albums mitgewirkt, wobei die restlichen vier Tracks eine Zusammenarbeit mit inneralchemist beinhalten.
Solace“ ist das erste von zwei Alben. Der erste Teil eines Ganzen. Es gibt Schönheit sowohl in den hellen als auch in den dunklen Räumen. Sie verweben sich, kollidieren und sind in allem präsent, was wir sehen und fühlen. „Solace“ kann für manche ein Ort der Ruhe und des Friedens sein. Für andere wird es aufwühlen. Unruhe schaffen. Es wird dich dazu bringen, deine Emotionen präsent zu fühlen. Es wird das herausziehen, was du fühlen musst.
Avalon Kane über ihr Album „Solace“
Das Album eröffnet mit „Align“, einer verträumten Komposition, die von einer fesselnden Saxophonmelodie getragen wird. Auf „Align“ folgt der Solotrack „Unseen“, der mit verträumten Klängen und Kanes eindringlichem Gesang weiter in diese Richtung geht. Tracks wie „Medusa“ und „Tracks“ bringen eine dynamischere Note ein, während „Forest Kiwi“, eine Kollaboration mit dem Newcomer inneralchemist, von House-Elementen getragen ist.
The Bottom Line
Mit „Solace“ etabliert sich Avalon Kane als führende Stimme in der avantgardistischen Electronica-Szene. Als unabhängige, experimentelle elektronische Songwriterin und Musikerin aus Adelaide in Südaustralien kreiert Kane einzigartige Klanglandschaften und verbindet diese innovativ mit modernen elektronischen Soundtexture.
Als erster Teil eines Zweiteilers eröffnet „Solace“ neue Horizonte in der elektronischen Musik. Das pulsierende „Tracks feat. Stu Patterson“, das flirrend mystische „Dreamers“ und das pumpend fließende „Forest Kiwi“ sind besonders hervorzuheben und erleichtern den Zugang zum Album.
Die herausragende Hi-Res-Klangqualität unterstreicht die Detailliebe und Präzision der Produktion, was das Album zu einem Muss für Audiophile und Liebhaber experimenteller Electronica macht.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen + Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.