Aalson – Daylight – Brilliant EP – 2024

Review zu Aalson – Daylight – 4 Track EP – Purified Records – 2024
Facts
Aalson - Daylight

Artist: Aalson
Country of Origin: Frankreich
Title: Daylight
Format: 4-Track EP, Stream, Download
Genre: Deep House
Label: Purified Records
Release Date: 29. November 2024
4 Tracks • 20m 31s

Hi-res 42

Bei Qobuz in Hi-res-Qualität verfügbar:
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

US

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Mit „Daylight“ präsentiert der französische Produzent Aalson eine fesselnde 4-Track EP, die am 29. November 2024 über Nora En Pure Label Purified Records erschienen ist. Diese Veröffentlichung zeigt Aalsons Talent, verschiedene musikalische Landschaften zu erkunden und dabei eine einzigartige Reise durch Klang und Emotion zu erschaffen.

Die EP „Daylight“ bietet eine Gesamtspielzeit von 20 Minuten und 31 Sekunden und bewegt sich geschmeidig im Genre Deep House. Jeder Track der EP repräsentiert eine andere Facette von Aalsons musikalischer Vision. Der Titeltrack „Daylight“ verbindet sanfte Instrumentierung mit leuchtenden Synthesizern über fließende Basslinien und fängt die „Magie des Tageslichts“ in Klangform ein. „Echoes Of Dawn“ paart Naturklänge mit Breakbeat-Mustern für eine berührende Atmosphäre und stellt das Licht der Morgendämmerung dar. „Dreamland“ präsentiert ein cinematisches Arrangement, das klassische und zeitgenössische Elemente fusioniert und das verschwommene Licht eines Traums repräsentiert. Der „Daylight (Extended Mix)“ rundet die EP mit einer 6:31 Minuten langen, immens atmosphärischen Version des Titeltracks ab und bietet Raum für eine tiefere klangliche Entfaltung.

Aalson selbst beschreibt sein Werk als eine Reise durch verschiedene Lichtspiele mit dem Klavier als zentralem Element.

„Ich wollte drei verschiedene Achsen meiner Musik mit dem Klavier im Zentrum anbieten, darunter einen melodischen 4/4-House-Track (der das Tageslicht repräsentiert), dann einen Breakbeat (der das Licht der Morgendämmerung repräsentiert) und schließlich ein komplett filmisches Projekt, um das verschwommene Licht eines Traums darzustellen“.

Aalson über seine EP Daylight
Aalson
Aalson © Geoffrey Hubbel

Hinter dem Künstlernamen Aalson verbirgt sich der französische Produzent Aloys Adrien Almon. Der 28-jährige Musiker, der seit fast einem Jahrzehnt elektronische Musik produziert, hat seinen Bühnennamen geschickt aus den Buchstaben seines Namens komponiert – eine kreative Entscheidung, die seine Liebe zur Ästhetik und zum Detail widerspiegelt, die sich auch in seiner Musik findet.

Aalson erschafft ein einzigartiges Universum, indem er seine Leidenschaft für Filme und Techno-Musik verbindet. Mit Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Spectrum, Sinners, Atlant und Stil Vor Talent sowie Auftritten in prestigeträchtigen Venues wie Fabric London, T7 Paris und Fuse Brüssel hat er sich einen Namen in der elektronischen Musikszene gemacht. Besonders bemerkenswert ist, dass Aalson seine Musik ausschließlich live aufführt, was auf eine besondere Hingabe zur Liveperformance hindeutet.

Das Cover für die Daylight EP stammt von Daniel Nicholson und zeigt ein wunderschönes Bild eines Buckelwals, der durch den Ozean gleitet. Buckelwale sind für ihre langen Wanderungen bekannt, bei denen sie bis zu 16.000 Meilen pro Jahr zwischen ihren Futterplätzen und ihren Brutgebieten zurücklegen. Sie sind auch für ihre komplexen Gesänge bekannt, die stundenlang andauern können und vermutlich der Kommunikation und der Paarung dienen.

Besuchen Sie Ocean Alliance (@oceanalliance) auf whales.org, einer führenden Ressource für den Walschutz und Heimat des SnotBot (ja, er ist so cool, wie er klingt), um weitere Informationen über Buckelwale und ihren Schutz zu erhalten.

Daniel Nicholson ist einer der bekanntesten professionellen Unterwasserfotografen der Welt und lebt am Ningaloo Reef in Westaustralien. Geboren und aufgewachsen an der Ostküste Australiens, war er sein ganzes Leben vom Meer umgeben. Nachdem er jahrelang als Tauchlehrer gearbeitet hatte, nahm er eine Unterwasserkamera in die Hand und verliebte sich sofort in die Fotografie.

Er möchte die Schönheit und Magie der Unterwasserwelt mit anderen teilen und mit seinen Bildern aus den Tiefen des Ozeans und seinen atemberaubenden Lebewesen zu Umweltschutz und Veränderung anregen. Die Ozeane sind die Lungen unseres Planeten und ihre Bewohner brauchen jeden Schutz, den wir ihnen bieten können.

Only One hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit der Ozeane wiederherzustellen und die Klimakrise noch in dieser Generation zu bewältigen – gemeinsam mit uns allen. Ihre Gemeinschaft vereint Millionen von Unterstützern, um globale Kampagnen zu gewinnen.

Ihre Mitglieder pflanzen ihre eigenen Mangrovenwälder und Korallenriffe, beseitigen die Verschmutzung der Meere durch Plastik und kämpfen weltweit gegen CO2-Emissionen. Mit ihrem auf Umwelt- und Klimagerechtigkeit ausgerichteten Ansatz beschleunigen sie die wirksamsten Lösungen zum Schutz der Meere und des Klimas. 100 Prozent der Spendengelder fließen direkt in Projekte vor Ort.

The Bottom Line

Mit der EP „Daylight“ hat Aalson Purified Records ein kleines, aber überaus feines Juwel geschenkt, das zu den besten Produktionen im Bereich Electronic Music des Jahres 2024 gehört. Der Sound pendelt bei den vier Tracks erhaben zwischen Deep House und Melodic House und überrascht den Hörer mit einigen ambienten Querverweisen. Doch Aalson bleibt dabei wohltuend bodenständig mit beiden Füßen auf dem Dancefloor.

Als Anspieltipp möchte ich Euch „Daylight“ im Extended Mix ans Herz legen. Der Track funkelt mit seinen magischen Spannungsbögen wie ein langsam vorüberziehender Komet am Nachthimmel. Die cineastischen Einflüsse in Aalsons Musik kommen hier besonders gut zur Geltung und erschaffen eine fesselnde Atmosphäre.

Die EP liegt mit 24 Bits / 44.1 kHz im Hi-Res-Format vor und klingt in jeder Hinsicht fantastisch. Aalson beweist einmal mehr, warum er zu den aufregendsten Produzenten der aktuellen elektronischen Musikszene gehört.

Rating
  • Bit-Depth: 24 Bit (Hi-res)
  • Sampling-Rate: 44.1 kHz
  • Sound-Quality
  • Music
4.9

Total (max. 5 Stars)

cover 800 8

Listen & Buy
Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.