Review zu C37 – Into Thin Air – Album – Sine Music – 2025
Facts
Artist: C37
Country of Origin: Kendal, UK
Title: Into Thin Air
Format: Album, Stream, Download
Genre: Downtempo, Electronica
Label: Sine Music
Release Date: 07. Februar 2025
14 Tracks – 46m 05s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Am 7. Februar 2025 veröffentlichte Sine Music das lang erwartete zweite Album von C37, Into Thin Air. Mit 14 Tracks und einer Laufzeit von knapp 46 Minuten bietet das Werk eine eindrucksvolle Weiterentwicklung des von C37 selbst geprägten Genres „Emotional Downbeat“. Das Album ist auf allen gängigen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar und hebt sich durch seine emotionale Tiefe und klangliche Vielseitigkeit hervor.
Nach dem Erfolg seines Debütalbums Beautiful Beginnings kehrt der britische Künstler mit einem Werk zurück, das sowohl introspektiv als auch universell berührend ist. Die bereits vorab veröffentlichten Singles „Last Day of August“, „Are You Home“ und „Close To Losing Everything“ geben einen Vorgeschmack auf die musikalische Reise, die dieses Album bietet. Der Opener „Head Space“ kombiniert geschickt Naturgeräusche mit sanften Felt-Piano-Klängen und Gitarren, wodurch ein meditativer Einstieg geschaffen wird. Diese klangliche Sensibilität zieht sich durch alle Stücke des Albums, wobei jeder Track eine eigene emotionale Nuance entfaltet.
Die Tracktitel wie „Head Space“, „It Felt Like Grief“ und „And Then There Was Nothing“ verstärken diesen Eindruck. Sie scheinen eine Reise durch verschiedene emotionale Zustände zu repräsentieren – von Reflexion bis hin zu Abschied und Akzeptanz. Die Musik dürfte sich anfühlen wie eine Mischung aus meditativen Klanglandschaften und subtilen Beats, die sowohl entspannend als auch bewegend sind.
C37 beschreibt sein Album als eine Reflexion über die flüchtigen Begegnungen im Leben:
Mit meinem zweiten Album versuche ich, das Gefühl einzufangen, wie Menschen in unser Leben treten, es emotional berühren und dann ‚ins Nichts verschwinden‘. Die Songs reflektieren Momente von Liebe, Verlust und Hoffnung – vielleicht kreuzen sich unsere Wege, um uns gegenseitig Lektionen des Lebens zu lehren, ohne dass wir wirklich verstehen, warum.
C37 über sein neue Album „Into Thin Air“
Die Musik ist geprägt von einer meisterhaften Balance aus atmosphärischen Texturen und subtilen Melodien. Sie schafft es, die Zuhörer sowohl zu beruhigen als auch tief emotional zu berühren – ein Markenzeichen von C37s unverwechselbarem Stil.
Hinter dem Pseudonym C37 verbirgt sich Paul Cudby aus Kendal im Lake District, Großbritannien. Als erfahrener Multi-Instrumentalist begann Paul seine musikalische Reise in einer Heavy-Rock-Band in den 1990er Jahren. Doch erst später entdeckte er die elektronische Musik als ideales Medium für seine Geschichten und Emotionen. Inspiriert von Bands wie Pink Floyd und The Stone Roses sowie der Rave-Kultur dieser Zeit entwickelte Paul seinen unverwechselbaren Stil: eine Mischung aus Ambient-, elektronischen und akustischen Elementen.
Sein Projekt C37 steht für entspannte Chill-Musik mit emotionaler Tiefe – „aus dem Herzen geschrieben und niemals erzwungen“, wie er selbst betont. Mit gefühlvollen Klavierakkorden, Gitarrenmelodien und ätherischen Samples schafft Paul Klanglandschaften, die die Schönheit seiner Heimat im Lake District widerspiegeln.
The Bottom Line
Ein Album wie ein stiller Atemzug: Into Thin Air fängt die flüchtigen Momente des Lebens in emotionalen Klanglandschaften ein. Der Spannungsbogen des Albums ist dabei beeindruckend gestaltet. Es beginnt mit einem sanften Anstieg, der die Zuhörer langsam in die Klangwelt von C37 eintauchen lässt. Der Höhepunkt entfaltet sich im Mittelteil mit den Tracks „Into Thin Air“ und den darauffolgenden Stücken bis zu „Are You Home“, das als emotionaler Höhepunkt des Albums hervorsticht. Von dort aus gleitet die Dynamik sanft ab und führt mit dem Closing-Track „Run Dry“ zu einem nachdenklichen und stimmigen Abschluss – eine musikalische Reise, die sowohl berührt als auch nachhallt.
Mit diesem Werk hat C37 nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch emotional tief berührt. Die Kombination aus introspektiven Themen und einer meisterhaften klanglichen Umsetzung macht dieses Werk zu einem Highlight im Genre Downtempo/Electronica.
Die minimalistische Ästhetik des Artworks ergänzt perfekt die melancholische Stimmung der Musik und lädt dazu ein, in diese Klangwelt einzutauchen – ein visuelles Pendant zur musikalischen Reise des Albums. Für Fans von entspannter, aber gehaltvoller Musik ist dieses Album ein absolutes Muss.
Wie immer liefert Sine Music auch bei Into Thin Air eine exzellente Klangqualität. Die Hi-res-Abmischung in 24 Bit / 44.1 kHz sorgt für eine kristallklare Wiedergabe, die jedes Detail der vielschichtigen Kompositionen von C37 hörbar macht. Die technische Präzision hebt das Hörerlebnis auf ein neues Niveau und unterstreicht die emotionale Tiefe und klangliche Vielseitigkeit des Albums – ein Genuss für audiophile Zuhörer und Musikliebhaber gleichermaßen.
Tracklist:
- Head Space
- Foxglove
- It Felt Like Grief
- Into Thin Air
- Between The Lines
- Our Day Will Come
- I Believed I Was Wrong
- Last Day Of August
- I Can’t See You
- Close To Losing Everything
- Are You Home
- It’s About Us
- And Then There Was Nothing
- Run Dry
Rating
Zusammenfassung
Listen & Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.