Review for Camelphat – B-Sides – EP – When Stars Align – 2024
Facts
Artist: Camelphat
Country of Origin: UK, Liverpool
Title: B-Sides
Format: 6-Track EP, Stream, Download
Genre: Electronic, Dance, House
Label: When Stars Align
Release Date: 11. Oktober 2024
6 Tracks • 33m 18s
At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo
English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Am 11. Oktober 2024 veröffentlichte das bekannte britische DJ- und Produzentenduo CamelPhat die EP „B-Sides“ auf ihrem eigenen Label When Stars Align. Die Veröffentlichung ist auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen erhältlich. Dave Whelan und Mike Di Scala, die kreativen Köpfe hinter CamelPhat, präsentieren sechs sorgfältig konzipierte Tracks, die ihre Expertise in der Verschmelzung von melodischer Tiefe, emotionaler Resonanz und kraftvollen Dance-Rhythmen unter Beweis stellen.
Eine etwas seltsame und verwirrende Veröffentlichungsstrategie präsentiert CamelPhat’s „B-Sides“ EP in zwei Phasen. Laut Spotify wurden am 10. Oktober 2024 zunächst die drei Singles „Utopia (feat. Abagar Quartet / „The Advocate“, „Healing“ und „Venom“ veröffentlicht. Nur einen Tag später, am 11. Oktober, erscheint die komplette „B-Sides“ EP, ergänzt um zwei bisher unveröffentlichte Tracks: „Another Dimension“ und „Deep Inside“. Zufall, Versehen oder Absicht? Wer weiß das schon?
Die komplette „B-Sides“-EP ist jedenfalls beeindruckend und zeichnet sich durch klangliche Vielfalt, innovative Produktionstechnik und einen eindrucksvollen, satten Sound aus. Mit dieser Veröffentlichung erweitert das Duo die Grenzen ihres elektronischen Universums und bietet eine facettenreiche Reise durch verschiedene Stimmungen und Atmosphären. Von energiegeladenen, clubtauglichen Hymnen bis hin zu introspektiven, atmosphärischen Klanglandschaften spiegelt die EP CamelPhats künstlerische Vision und technische Präzision wider.
Besonders bemerkenswert sind die sorgfältig ausgewählten Kollaborationen. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie RHODES, Frýnn, Zafrir und dem Abagar Quartet verleiht der EP zusätzliche Tiefe und Komplexität. Diese Kollaborationen fügen sich harmonisch in die charakteristische Soundästhetik von CamelPhat ein und schaffen ein vielschichtiges akustisches Erlebnis.
Der Opener „Another Dimension“ gibt gleich die Richtung vor. Mit seiner fesselnden Soundlandschaft demonstriert er CamelPhats Fähigkeit, komplexe Klangstrukturen zu schaffen, die sowohl für den Club als auch für das kontemplative Hören geeignet sind. Die Kollaboration zwischen Zafrir und dem Abagar Quartet auf „Utopia“ verbindet elektronische Beats mit Zafrirs Gesang und den orchestralen Elementen des Abagar Quartet zu einer cineastischen Komposition. Der Track ist ein Beispiel für die gelungene Verschmelzung verschiedener musikalischer Welten.
„Healing“ (feat. RHODES) verleiht der EP emotionale Tiefe. RHODES‘ charakteristische Stimme harmoniert elegant mit einem subtilen, aber kraftvollen Beat, der sich zu einem bewegenden Crescendo aufbaut.
CamelPhat wurde 2004 in Liverpool gegründet und hat sich von einem lokalen DJ-Projekt zu einem der einflussreichsten Acts der globalen elektronischen Musikszene entwickelt. Der Durchbruch gelang ihnen 2017 mit dem Grammy-nominierten Track „Cola“. Seitdem haben sie ihre Soundästhetik immer weiter verfeinert und ihren Einfluss in der Branche ausgebaut.
Das 2020 erscheinendes Debütalbum „Dark Matter“ und das 2023 folgende „Spiritual Milk“ unterstreichen ihre Fähigkeit, erfolgreiche Produktionen mit künstlerischer Integrität zu verbinden. Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die 20-tägige Residency im renommierten Pacha auf Ibiza im Jahr 2023, die ihre Position in der globalen Club- und Festivallandschaft festigte.
The Bottom Line
Mit „B-Sides“ beweisen CamelPhat erneut ihr Talent, eingängige Tracks mit künstlerischer Innovation zu verbinden. Die EP zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Duos und bietet ein breites Spektrum an Klanglandschaften, von tanzbaren Rhythmen bis hin zu kontemplativen Stücken.
Die EP liegt im Hi-Res-Format mit 24 Bit / 44,1 kHz vor und bietet hervorragende Klangeigenschaften, die das Hörerlebnis für audiophile Fans bereichern.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.