Review zu Eli & Fur – Dreamscapes – Album – PIAS Électronique – 2024
Facts
Artist: Eli & Fur
Country of Origin: USA, UK
Title: Dreamscapes
Format: Album, Stream, Download
Genre: Electronica, Melodic House
Label: [PIAS] Électronique
Release Date: 27. September 2024
15 Tracks • 56m 14s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 44.1 kHz – Stereo (Single)

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Das Produzenten-/DJ-/Songwriter-/Sänger-Duo Eli & Fur, das mit seinem Debütalbum „Found in the Wild“ auf Platz 1 der Elektronik-Album-Charts landete, hat nach der Trennung von Anjunadeep sein neues Album „Dreamscapes“ auf dem Label Ausnahmelabel [PIAS] Électronique veröffentlicht.
Das Album ist ein sorgfältig und liebevoll zusammengestelltes Werk, das auf mehr als einem Jahrzehnt unerschütterlicher Zusammenarbeit von Eli & Fur basiert, die musikalische Weiterentwicklung des Sounds von Eli & Fur eindrucksvoll offenbart und gleichzeitig eines ihrer bisher authentischsten Werke ist.
Eli & Fur sind mit ihrem neuen Album wie ein langjähriger, guter Freund, der verändert, aber dennoch unverwechselbar bekannt und geliebt nach Hause zurückkehrt. Jeder Track vermittelt ein neues und doch vertrautes Gefühl und verwöhnt mit einer außergewöhnlichen Songwriterkunst, die die beiden bereits bei Produktionen für andere erfolgreiche Künstler unter Beweis gestellt haben. Hinzu kommt ihre immense künstlerische Bandbreite und ihre Ausnahmestellung und Einzigartigkeit in der Welt der modernen elektronischen Musik.
Besonders hervorheben möchte ich den Track „Golden Eyes and Tears“, der mit leicht verfremdeten, mehrdimensionalen elektronischen Klangstrukturen gepaart mit melancholisch hallenden, isolierten Gitarrenklängen einen verlockenden Einblick in die Welt von Dreamscapes mit den neuen, ehrlich emotionalen Arrangements von Eli & Fur eröffnet.
„Golden Eyes and Tears“ entstand in den ruhigen Morgenstunden, wenn der Tag sich anschickt, die Nacht zu vertreiben und symbolisiert mit seiner atmosphärisch emotionalen Klanglandschaft das euphorische Hochgefühl, wenn man die Momente der Nacht noch einmal Revue passieren lässt und gleichzeitig ein erhebendes Gefühl von Spannung, Verbundenheit und Glück erleben darf.
Die Vocals des Duos erscheinen sinnlich, sanft und mit einem leichten weltmüden Unterton in dieser traumähnlichen Dimension, führen den Zuhörer nach Hause und strahlen eine analoge Wärme aus, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt.
„Golden Eyes And Tears“ ist ein Liebeslied für die nachdenklichen frühen Morgenstunden. Man schaut im Taxi auf dem Weg nach Hause aus dem Fenster oder lässt einfach die Seele baumeln und rennt im Kopf durch die Nacht. Wir hoffen, dass euch dieses Lied in diesen ruhigen Stunden gefällt.
Eli & Fur über „Golden Eyes and Tears“
Als Einstieg in die faszinierenden Traumwelten von Eli & Fur sei auch der fanatische Track Insomnia wärmstens empfohlen, den ich hier ausführlich besprochen habe.
Die Vorfreude der Fans auf das Album und darauf, Eli & Fur live zu sehen, ist groß, nachdem sie 2021 ihre Live-Show „Found In The Wild: Live“ und ihr bahnbrechendes Cercle-Set im Skyway, Monte Bianco (2022), begeistert miterlebt haben. Ihre neuen Headliner-Shows 2024 im Village Underground (London), The Fonda (LA) und Brooklyn Steel (NYC) sind die erste Gelegenheit für Fans, Eli & Fur live jenseits des Bildschirms zu erleben.
Dies sind die einzigen Live-Shows in diesem Jahr, bei denen die Fans in die faszinierenden neuen Klangdimensionen von Eli & Fur eintauchen können.
The Bottom Line
Mit „Dreamscapes“, dem Debütalbum ihres neuen Labels PIAS Électronique, haben Eli & Fur ein faszinierendes Album vorgelegt, das ihre Ausnahmestellung in der Welt der modernen elektronischen Tanzmusik eindrucksvoll unterstreicht. Mit wunderschönen, behutsamen Arrangements, multidimensionalen elektronischen Flächen und ihren betörenden Vocals entführen uns Eli & Fur in ihre wunderbar flauschigen und behaglichen Klangwelten.
„Dreamscapes“ wird am Ende des Jahres 2024 als eines der besten Alben des Jahres wie ein erratischer Block und Wegweiser wirken, der den Weg in die faszinierende Welt der modernen elektronischen Musik weist.
Das Album liegt mit 24 Bit / 44,1 kHz im Hi-res-Format vor und klingt über das gesamte Frequenzspektrum hinweg hervorragend.
Hervorzuheben ist auch der exzellente Presseservice von PIAS.
Rating
Overall Rating
Listen & Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.