Review zu Sultan + Shepard: Circle In Time – The Trilogy – Digitale Edition – TNH – 2024
Facts:
Künstler: Sultan + Shepard
Herkunft: Montreal, Kanada
Album: Circle In Time – The Trilogy
Label: This Never Happened
Release: 15. November 2024
Genre: Progressive House, Melodic House
Format: Digital, Streaming
Umfang: 48 Tracks | 3h 55m 24s
At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 48 kHz – Stereo
English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Die elektronische Musikszene lebt von Kontinuität und Entwicklung, aber manchmal eben auch von Wiederholung. Mit ihrer „Circle In Time – The Trilogy“ präsentieren Sultan + Shepard eine umfassende Bestandsaufnahme ihres bisherigen musikalischen Schaffens – eine Compilation, die Bekanntes neu kontextualisiert und zwei neue Tracks in den Fokus rückt.
Das Album versammelt drei bereits veröffentlichte Werke: „Something, Everything“, „Forever, Now“ und „Endless, Dawn“. Als Novum präsentiert das Duo lediglich zwei neue Tracks: „Memories“ featuring The Kite String Tangle und „Lima“. Die musikalische Landschaft bleibt in der digitalen Edition ansonsten unverändert. Atmosphärische Synthesizer, sanfte Melodiebögen und progressive Rhythmen dominieren den Sound. Die beiden neuen Tracks fügen sich nahtlos in die bestehende Klangästhetik ein. „Memories“ überzeugt durch die Zusammenarbeit mit The Kite String Tangle mit einer melancholischen Vocal-Struktur. „Lima“ präsentiert sich als typischer Progressive House Track mit subtilen Melodiewendungen.
Sultan + Shepard haben sich längst als Wegbereiter im Progressive House etabliert. Die vorliegende Trilogie kann als Momentaufnahme ihrer bisherigen künstlerischen Entwicklung verstanden werden. Während die Neuveröffentlichung keine revolutionären Momente bietet, unterstreicht sie die Konsistenz und Qualität ihres musikalischen Schaffens. Die Compilation verdeutlicht die Stärke des Duos: Eine präzise Soundästhetik, die zwischen Emotion und Tanzbarkeit changiert.
Für Fans und Kenner ihrer Musik bietet die Zusammenstellung eine willkommene Gelegenheit, bekannte Tracks in einem neuen Kontext zu erleben. Die beiden neuen Tracks „Memories“ und „Lima“ zeigen, dass Sultan + Shepard nach wie vor in der Lage sind, ihre musikalische Formensprache subtil weiterzuentwickeln. Sie bleiben ihrem Stil treu, ohne in Wiederholung zu verfallen.
The Bottom Line:
Eine solide Compilation, die die musikalische Handschrift von Sultan + Shepard würdigt und ihre Position in der elektronischen Tanzmusik unterstreicht. Als Tour Edition markiert die Veröffentlichung den Auftakt ihrer Nordamerika-Tour 2025 mit elf Konzerten in Städten wie Vancouver, Los Angeles und New York.
Die Herausforderungen der Musikindustrie – von minimalen Streaming-Einnahmen bis zur globalen Dominanz von Konzertveranstaltern – machen kreative Projekte wie dieses umso notwendiger. Sultan + Shepard navigieren geschickt zwischen künstlerischer Integrität und wirtschaftlichen Realitäten des elektronischen Musikmarktes.
Audiophile Highlights:
Hochauflösende Streams (24 Bit / 48 kHz) auf:
- Amazon Music Unlimited
- Apple Music
- Tidal
- Qobuz
Die Reviews zu der Vinyl-Edition und dem Bonus Track Album folgen in Kürze – zwei Formate, die weitere Facetten dieser musikalischen Reise offenbaren und das Gesamtprojekt vervollständigen.
Für Fans und Sammler ist dies eine lohnenswerte Veröffentlichung, die die musikalische Entwicklung des Duos dokumentiert und Vorfreude auf kommende Projekte weckt.
Rating
Total (max. 5 Stars)
Listen & Buy
Mein Testequipment:
Studio 1:
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Cambridge DAC Magic Plus
- Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
- Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision
Near Field:
- Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
- DAC: Cambridge DAC Magic Plus
- Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
- Melco N1A H60 4TB Musikserver
- Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
- Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
- Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
- ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
- J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
- Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
- PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
- Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
- Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
- TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
- Qobuz: Hi-res, Lossless
Entdecke mehr von WaterDomeMusic
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.