Purified Fragments XXIX– Brilliant EP – 2025

Review of Purified Fragments XXIX – Purified Records – 2025
Facts
Purified Fragments XXIX

Artist: Outbeat, Verbala, Unsklld
Country of Origin: Various
Title: Purified Fragments XXIX
Format: EP, Stream Download
Genre: House
Label: Purified Records
Release Date: Mai 02, 2025
6 Tracks – 28m 08s

Lossless

At qobuz available in Hi-res (Originals)
between 16 and 24 Bits / 44.1 kHz

UK-Flag 42

English translation? Click on the button in the
right sidebar or scroll down on mobile devices

Review

Am 2. Mai 2025 veröffentlichte Purified Records den Sampler „Fragments XXIX“ – eine Compilation mit den Tracks „Mysterious Island“ von Outbeat, „Warming“ von Verbala und „Discover“ von Unsklld, jeweils als Radio Edit und Extended Mix. Die Radio Edits sind auf allen gängigen Streaming-Plattformen in guter Klangqualität (je nach Track zwischen 16 Bit Lossless und 24 Bit) verfügbar, während die Extended Mixes exklusiv Beatport-Kunden und Kundinnen vorbehalten bleiben.

Dieses Split-Release-Modell sorgt regelmäßig für Diskussionen: Die Extended Mixes sind nicht nur hinter einer Paywall versteckt, sondern auch nur in verlustbehafteten Formaten wie 128/256 kbit/s AAC oder als 320 kbit/s Download erhältlich. Wirtschaftlich nachvollziehbar, aber für viele Musikliebhaber im Jahr 2025 weder zeitgemäß noch kundenfreundlich. Da gibt es heutzutage technisch wie auch wirtschaftlich deutlich bessere Lösungen, zu denen das Label greifen kann.

Outbeat aus Chojnice in Polen eröffnet mit „Mysterious Island“ und liefert einen atmosphärischen, treibenden Track, der sofort Lust auf den Dancefloor macht. Outbeat ist kein Unbekannter bei Purified Records – schon 2024 war er mit „Sunny Breeze“ auf „Fragments XXVI“ vertreten und wird oftmals von Nora En Pure in deren Radio Show gespielt. Seine Produktionen, auch erschienen auf Labels wie Big Toys, Solidarity Music Switzerland, Addictive Sounds und Sirup Music, stehen für melodischen und progressiven House mit Tiefe.

Der US-Amerikaner Verbala alias Keegan Helmbrecht aus San Francisco, Kalifornien feiert mit „Warming“ sein Purified-Debüt. Der vielseitige Künstler bringt jahrzehntelange Produktionserfahrung mit und verschmilzt cineastische Emotionen mit melodischem House. Inspiriert von Komponisten wie John Williams und elektronischen Visionären wie Aphex Twin, überzeugt „Warming“ durch vielschichtige Arrangements und emotionale Tiefe. Besonders spannend: Verbalas Ansatz, die menschliche Stimme als Instrument einzusetzen, oft ohne Worte, nur durch Klangfarbe und Atmosphäre.

Seine Produktionen wurden bereits von Größen wie Sultan + Shepard, Nora En Pure, EDX und Jaytech unterstützt, weitere Releases sind auf Colorize/Enhanced Music (Spring Sampler 2025), Monowave und Enormous Chills erschienen.

Unsklld aus Lyon, Frankreich, liefern mit „Discover“ ein energiegeladenes Progressive-House-Statement und rundet die Compilation ab. Für Unsklld ist es das Debüt auf Purified Records, zuvor gab es vier Eigenvertriebs-Releases. „Discover“ punktet mit kraftvollen Melodien, rhythmischer Intensität und einer Handschrift, die perfekt ins Purified-Universum passt.

Das hochwertige Artwork stammt von Kelsey Williamson und zeigt einen Schwarm Mantarochen im kristallklaren Wasser vor Tikehau, Französisch-Polynesien. Diese Bildsprache steht für Weite, Tiefe und die Faszination für das Unbekannte – Werte, die auch die Compilation auszeichnen. Williamson, passionierte Abenteurerin und Fotografin, fängt mit ihren Arbeiten die Schönheit und Zerbrechlichkeit entlegener Naturparadiese ein.

Passend dazu engagiert sich Purified Records für Meeresschutzprojekte wie die Tetiaroa Society, die sich dem Erhalt der marinen Biodiversität Französisch-Polynesiens widmet. Wer sich weiter für den Schutz unseres Planeten engagieren möchte, findet auf Only One eine von der Labelchefin Nora En Pure unterstützte Aktionsplattform, die sich der Wiederherstellung der Ozeane und dem Kampf gegen die Klimakrise verschrieben hat – mit userer gemeinsamen und wirkungsvollen Power.

„Fragments XXIX“ ist mehr als nur ein weiterer Label-Sampler – es ist ein künstlerisches Statement, das musikalische Innovation, internationale Kollaboration und ein Bewusstsein für die Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten verbindet. Jeder Track entfaltet seine eigene Geschichte und Klangwelt, bleibt aber stets Teil eines harmonischen Ganzen, das sowohl auf dem Dancefloor als auch im Kopfhörer überzeugt.

The Bottom Line

Purified Fragments XXIX präsentiert drei künstlerisch exzellente Werke, die musikalisch und klanglich Maßstäbe setzen. Outbeats „Mysterious Island“ (24 Bit) begeistert mit pumpenden Beats und wunderschönen Harmoniefolgen, aber auch „Warming“ von Verbala und „Discover“ von Unsklld (jeweils in 16 Bit Lossless) stehen dem in nichts nach. Wer in die Extended Mixes investiert, wird mit noch mehr Tiefe und weit ausladenden Klanglandschaften belohnt – Purified Records enttäuscht hier nie.

Technisch überzeugt die EP mit erstklassiger Produktion und durchweg guter Klangqualität. Die Mischung aus tiefen Grooves und euphorischen Momenten macht die Compilation zu einem Highlight für alle, die Melodic und Progressive House lieben und Wert auf musikalische Qualität legen. Das Cover mit den majestätisch gleitenden Mantarochen unter Wasser spiegelt die Reinheit und Schönheit der Musik wider und passt perfekt zum Label Purified Records.

Mit „Fragments XXIX“ unterstreicht Purified Records einmal mehr seine Bedeutung als stilprägendes Label in der Szene. Das Release ist ab sofort auf allen Plattformen verfügbar – jetzt reinhören und eintauchen!

Rating
  • Bit-Depth: 16 BIt bis 24 Bit (varierend)
  • Sampling-Rate 44. kHz
  • Sound-Quality
  • Music
  • Quality of Press-Services (The Echo Agency)
4.8

Total (max. 5 Stars)

800

Listen & Buy

Mein Testequipment:

Studio 1:

  • 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
  • 1 x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
  • 2 x System Audio SA Legend 5 (Rear)
  • 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
  • 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Cambridge DAC Magic Plus
  • Cambridge MXN10 – Streamer, Netzwerkplayer
  • Denon AVR-X3600H (Preamp Mode) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
  • Yamaha MX-A5000 (Power Amp)
  • AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Sony X-700 4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
  • Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
  • Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision

Near Field:

  • Lautsprecher: 2 x Yamaha NX-N500 (Aktiv, Hi-res)
  • DAC: Cambridge DAC Magic Plus
  • Kopfhörerverstärker/Vorverstärker: Auralic Taurus
  • Melco N1A H60 4TB Musikserver
  • Kopfhörer InEar: Shure SE846 mit ALO MMCX Audio Reference 8 Kabel
  • Kopfhörer OverEar: Audeze EL-8
  • Kopfhörer OverEar: BeyerDynamic DT 880 S (Studio)
  • ACER A5 WIN 11 Notebook, audio-optimiert
  • J River Media Center 27 mit 24 Bit/192 kHz
  • Audirvana Mediencenter mit 32 Bit/192 kHz
  • PLEX Amp: max. 24 bit/44.1/96/192 kHz je nach Quellsignal
  • Amazon Music Unlimited: Hi-res, Dolby Atmos
  • Apple Music: Hi-res, Dolby Atmos
  • TIDAL: Hi-res, Dolby Atmos
  • Qobuz: Hi-res, Lossless
Teilen mit ...

Entdecke mehr von WaterDomeMusic

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.